Ken Adam

1
ich schaue mir grad die specials der ultimate editions an und insb. beim Ken Adam Special auf der YOLT DVD fällt mir auf, wie überragend die rolle von ken adam gewesen sein muss.

gibt es heute noch eine vergleichbare rolle bei den bond produktionene? adam hat ja nicht nur die kulissen in pinwood gebaut sondern auch die locations gescoutet und ein großen teil der ausstattung (fahrzeuge, boote...) und der special effects (gadgets...) designt. absolut beeindruckend.
vor allem wenn man berücksichtigt, wie eng damals die produktionszet war (jedes jahr ein bondfilm...), da fragt man sich manchmal, ob das nicht heute sehr aufgeblasen ist, so ein produktionsteam und dadurch eher ineffizient ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

2
Damit hast Du nicht ganz unrecht, Robert Rodruigez macht es ja vor: Seine Filme sind extrem Preiswert im Vergleich zu gleichwertigen Produktionen eben weil er selbst viel alleine macht und sein Team sehr straff hält! Es ist wirklich anzunehmen, dass diese übergroßen Teams mancher Filme sich schlecht bemerkbar machen!

Man muss ja nur vergleichen wie lange ein Abspann in den 70ern gedauert hat und wie lange heute! (OK, mal die rausgerechnet die früher nicht genannt werden mussten, heute muss ja jeder Spüler vom Cateringteam im Abspann laufen, weil sonst die Gewerkschaft ausflippt!)
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried

Ken Adam

3
.

Umfangreiches englischsprachiges Event-Video anlässlich des BAFTA-Tributes und zu Ehren seines 90. Geburtstages von Sir Ken Adam.

Kleine Randbemerkung: Bond-Produzentin Barbara Broccoli sitzt übrigens neben Letizia Adam, der Frau von Ken Adam.


___________________________________________________________________________________________________________________

Re: Ken Adam

5
Es gibt einige gute Bücher zu Ken Adam. Empfehle mal die zwei die ich besitze :wink:

Wer die Entwürfe von ihm sehr mag dem lege ich "Ken Adam Designs The Movies - James Bond Beyond" ans Herz. Dieses englischsprachige Buch enthält weniger Fotos von den Fertigen Sets als man vielleicht erwartet (dennoch genug davon) und befasst sich vor allem mit Adams Design-Prozessen. Beispielsweise welche Designprozesse der Warroom in "Dr Seltsam" machte oder auch die verschiedneen Sets bei Bond. Das Breitformat macht das Buch echt zum Augenschmaus.
Link: http://www.amazon.de/Adam-Designs-Movie ... 225&sr=8-2

Ein weiteres Buch, das neben den obligatorischen Bildern und Storys zu den Film auch sehr viel zu Adams Leben enthält (ist quasi eine Biografie) ist James Bond, Berlin, Hollywood: Die Welten des Ken Adam. Das Buch bietet sehr viel an Informationen bezüglich des Leben von Adam, aber auch viele Anekdoten rund um die Filme. Viele z.B. sonst unbekannte Anekdoten rund um die Bond-Filme oder über die innige Hass-Liebe zwischen Adam und Stanley Kubrick. Dieses Buch ist ein wirklicher Informationsschatz. In dem Buch wird auch gut klar wieso Adams Leben eigentlich genauso gut verfilmt werden könnte: Der junge Adam muss aus Berlin vor den Nazis fliehen, wird im 2. Weltkrieg der einzige deutsche Pilot bei der Royal Air Force und fliegt an vordester Front. Schon dort zeichnet er, kommt zum Film und wird zum Meister der Welten die Millionen verzaubern. Bei Bond geht es hinter den Kulissen ähnlich fantastisch zu wie auf der Leinwand und die Zusammenarbeit mit dem Genie Kubrick gipfelt mit einem Nervenzusammenbruch Adams. Irgendwann muss dann jedoch Kubrick als Beleuchtungsberater bei TSWLM einspringen. In seinem Spätwerk schließt sich der Kreis: Ende der 90er designt Adam für einen Film das Berlin der 20er und 30er Jahre. Die Stadt die er liebt und früh verlassen musste...
Dieses Buch ist extrem spannend und interessant. Wie erwähnt findet man hier auch als Bond- oder Kubrick-Fan sehr viel Infos und Anekdoten die man sonst nie gehört hat. Sowas gibts bei diesen eigentlich oft filmwissenschaftlich behandelten Themen sehr selten. :wink:
Link: http://www.amazon.de/James-Bond-Berlin- ... 225&sr=8-1
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young