Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

196
Ogi hat geschrieben:Hey Leuts,
Also die Sache mit dem Alleskleber funktioniert leider nicht :(
Ging nur auf der Rückenlehnen-Rückseite da diese glatt ist.
Konturen usw. werdet ihr damit nicht bekommen.
Kaufe mir wohl den Kraftkleber dieser hält das ganze hoffentlich fest.
Eine Frage wenn ihr den Sitz beledert wo fangt ihr dann an?
Also sofort im Mittelpunkt woe die Konturen sind oder ausen herum ?
Hab echtn Problem eventuell lags auch am Kleber da ich wenn ich das Leder ,wegen den Überlappungen, ziehen wollte die geklebte Seite sofort "rutscht".

Tja,habe ich gleich gesagt,normaler Alleskleber hält nicht!! Kraftkleber hält bombig und gleicht auch ein wenig die Falten aus wenn man es glattzieht und andrückt.Natürlich alles mit einer behutsamen Vorgehensweise,nicht mit Hauruck.
Und man kommt nicht ganz ohne einschneiden aus,da das Leder an gewissen stellen ,dann doch Falten schlägt.Bei mir war es Seitlich an den Sitzhalterungen.Aber das sieht man nicht.Mann muss vorher schon überlegen,wie man was machen will und wie es eventuell am besten wird,damit es anschliessend auch gut aussieht.
Habe bei der Sitzfläche angefangen.Für die Brauchst du vier Lederteile,nicht etwa eins und dann komplett draufkleben.Das sieht nicht aus.Mit dem geriffelten Mittelteil habe ich angefangen.Damit man die Streifen auch sieht,habe ich gleich nach dem aufkleben,das andere Ende einer Pinzette genommen und bin damit durch die Rillen gezogen,sodas sich das Leder dort eindrückt und anklebt.Der Kleber sollte beidseitig dünn aufgetragen werden.Klebt dann natürlich auch sofort und meist sehr fest an.Wenig Spielraum zum bewegen des Leders.Allso genau arbeiten.
Es ist halt schwierig für jemanden,wenn er es noch nie gemacht hat.
Für die Rückenlehne habe ich auch vier Teile genommen und das für hintendrauf natürlich.Normalerweise hätte ich sieben Teile machen müssen,dann wäre es Orginaler gewesen.Habe ich auf Bildern von der Restauration gesehen.Da sieht man das der Keder auch vorne langgeht.
nun ja,ist ja auch ein Probesitz gewesen.Hatte die Ausgabe auch 2 mal.
Allso kann ich mir das noch überlegen!

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

197
Tomtom hat geschrieben:
Ogi hat geschrieben:Hey Leuts,
Also die Sache mit dem Alleskleber funktioniert leider nicht :(
Ging nur auf der Rückenlehnen-Rückseite da diese glatt ist.
Konturen usw. werdet ihr damit nicht bekommen.
Kaufe mir wohl den Kraftkleber dieser hält das ganze hoffentlich fest.
Eine Frage wenn ihr den Sitz beledert wo fangt ihr dann an?
Also sofort im Mittelpunkt woe die Konturen sind oder ausen herum ?
Hab echtn Problem eventuell lags auch am Kleber da ich wenn ich das Leder ,wegen den Überlappungen, ziehen wollte die geklebte Seite sofort "rutscht".

Tja,habe ich gleich gesagt,normaler Alleskleber hält nicht!! Kraftkleber hält bombig und gleicht auch ein wenig die Falten aus wenn man es glattzieht und andrückt.Natürlich alles mit einer behutsamen Vorgehensweise,nicht mit Hauruck.
Und man kommt nicht ganz ohne einschneiden aus,da das Leder an gewissen stellen ,dann doch Falten schlägt.Bei mir war es Seitlich an den Sitzhalterungen.Aber das sieht man nicht.Mann muss vorher schon überlegen,wie man was machen will und wie es eventuell am besten wird,damit es anschliessend auch gut aussieht.
Habe bei der Sitzfläche angefangen.Für die Brauchst du vier Lederteile,nicht etwa eins und dann komplett draufkleben.Das sieht nicht aus.Mit dem geriffelten Mittelteil habe ich angefangen.Damit man die Streifen auch sieht,habe ich gleich nach dem aufkleben,das andere Ende einer Pinzette genommen und bin damit durch die Rillen gezogen,sodas sich das Leder dort eindrückt und anklebt.Der Kleber sollte beidseitig dünn aufgetragen werden.Klebt dann natürlich auch sofort und meist sehr fest an.Wenig Spielraum zum bewegen des Leders.Allso genau arbeiten.
Es ist halt schwierig für jemanden,wenn er es noch nie gemacht hat.
Für die Rückenlehne habe ich auch vier Teile genommen und das für hintendrauf natürlich.Normalerweise hätte ich sieben Teile machen müssen,dann wäre es Orginaler gewesen.Habe ich auf Bildern von der Restauration gesehen.Da sieht man das der Keder auch vorne langgeht.
nun ja,ist ja auch ein Probesitz gewesen.Hatte die Ausgabe auch 2 mal.
Allso kann ich mir das noch überlegen!
Hey,
Ok du hattest Recht und Ich nicht :D
Kaufe mir auf jedenfal nen Kraftkleber wenn der so bombig hält.
Rate mal warum es bei mir nicht geklappt hat?
Ich habe nur EINS genommen und nich 4-5Teile.
Das klärt so einiges.
Werde es dann wie du es gesagt hast machen wenn ich den Krafkleber habe.
Was meinst du mit beidseitig?
Misst du um Beispiel die geriffelte Fläche und schneidest das Leder nach diesen Maßen oder wie machst du es?
Ja ist wirklich schwer da ich das zum ersten Mal mache.
Aber aufgeben kommt nicht in Frage!
Ist ja auch mein Zweitsitz bekomme vom Abo nochmal die zweite Ausgabe sodass ich da schon mit Erfahrung den Sitz beledern kann.
Danke für Alles!
MfG Ogi

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

198
Ogi hat geschrieben:
Tomtom hat geschrieben:
Ogi hat geschrieben:Hey Leuts,
Also die Sache mit dem Alleskleber funktioniert leider nicht :(
Ging nur auf der Rückenlehnen-Rückseite da diese glatt ist.
Konturen usw. werdet ihr damit nicht bekommen.
Kaufe mir wohl den Kraftkleber dieser hält das ganze hoffentlich fest.
Eine Frage wenn ihr den Sitz beledert wo fangt ihr dann an?
Also sofort im Mittelpunkt woe die Konturen sind oder ausen herum ?
Hab echtn Problem eventuell lags auch am Kleber da ich wenn ich das Leder ,wegen den Überlappungen, ziehen wollte die geklebte Seite sofort "rutscht".

Tja,habe ich gleich gesagt,normaler Alleskleber hält nicht!! Kraftkleber hält bombig und gleicht auch ein wenig die Falten aus wenn man es glattzieht und andrückt.Natürlich alles mit einer behutsamen Vorgehensweise,nicht mit Hauruck.
Und man kommt nicht ganz ohne einschneiden aus,da das Leder an gewissen stellen ,dann doch Falten schlägt.Bei mir war es Seitlich an den Sitzhalterungen.Aber das sieht man nicht.Mann muss vorher schon überlegen,wie man was machen will und wie es eventuell am besten wird,damit es anschliessend auch gut aussieht.
Habe bei der Sitzfläche angefangen.Für die Brauchst du vier Lederteile,nicht etwa eins und dann komplett draufkleben.Das sieht nicht aus.Mit dem geriffelten Mittelteil habe ich angefangen.Damit man die Streifen auch sieht,habe ich gleich nach dem aufkleben,das andere Ende einer Pinzette genommen und bin damit durch die Rillen gezogen,sodas sich das Leder dort eindrückt und anklebt.Der Kleber sollte beidseitig dünn aufgetragen werden.Klebt dann natürlich auch sofort und meist sehr fest an.Wenig Spielraum zum bewegen des Leders.Allso genau arbeiten.
Es ist halt schwierig für jemanden,wenn er es noch nie gemacht hat.
Für die Rückenlehne habe ich auch vier Teile genommen und das für hintendrauf natürlich.Normalerweise hätte ich sieben Teile machen müssen,dann wäre es Orginaler gewesen.Habe ich auf Bildern von der Restauration gesehen.Da sieht man das der Keder auch vorne langgeht.
nun ja,ist ja auch ein Probesitz gewesen.Hatte die Ausgabe auch 2 mal.
Allso kann ich mir das noch überlegen!
Hey,
Ok du hattest Recht und Ich nicht :D
Kaufe mir auf jedenfal nen Kraftkleber wenn der so bombig hält.
Rate mal warum es bei mir nicht geklappt hat?
Ich habe nur EINS genommen und nich 4-5Teile.
Das klärt so einiges.
Werde es dann wie du es gesagt hast machen wenn ich den Krafkleber habe.
Was meinst du mit beidseitig?
Misst du um Beispiel die geriffelte Fläche und schneidest das Leder nach diesen Maßen oder wie machst du es?
Ja ist wirklich schwer da ich das zum ersten Mal mache.
Aber aufgeben kommt nicht in Frage!
Ist ja auch mein Zweitsitz bekomme vom Abo nochmal die zweite Ausgabe sodass ich da schon mit Erfahrung den Sitz beledern kann.
Danke für Alles!
Hallo!!

Ja,die geriffelte Fläche habe ich ausgemessen,von vor bis hinten.Dann die Seitenwangen geklebt.Danach das ganze auf das Unterteil,dann untenrum Leder drauf.
Mit beidseitig meinte ich,auf den Sitz und aufs Leder.Nicht zu dick auftragen!

gruß

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

199
Hat sich jemand schonmal mit dem Thema des Motorhaubenaufstellers beschäftigt ?? Ich habe mir mal das Heft 3 genauer durchgelesen und da wird auf Seite 5 oben rechts im blauen Bild von 2 verchromten Streben gesprochen. Wenn ich mir aber das Bild mit den Abovorteilen anschauen, wo der Wagen von hinten mit offener Haube abgebildet ist, sieht man nur eine schwarze Strebe ..

Ist das schonmal jemanden aufgefallen und/oder hat was zu gelesen ?

Grüße
Do you expect me to talk? - No, Mr. Bond. I expect you to die.

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

200
Phil hat geschrieben:Hat sich jemand schonmal mit dem Thema des Motorhaubenaufstellers beschäftigt ?? Ich habe mir mal das Heft 3 genauer durchgelesen und da wird auf Seite 5 oben rechts im blauen Bild von 2 verchromten Streben gesprochen. Wenn ich mir aber das Bild mit den Abovorteilen anschauen, wo der Wagen von hinten mit offener Haube abgebildet ist, sieht man nur eine schwarze Strebe ..

Ist das schonmal jemanden aufgefallen und/oder hat was zu gelesen ?

Grüße
Hallo!!
Ja,das stimmt,mit dem Bild. Im Orginal sind es zwei verchromte Streben die die Motorhaube aufhalten.
Nun ja,man wird sehen,was geliefert wird.Ist es nur eine und in schwarz,ändere ich das ab.Schauen wir mal!! :)

Gruß

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

201
Hey,
Sorry ich konnte nicht früher schreiben.
Also, Ich habe mir einen Kraftkleber gekauft.
Ich habe in diversen Stoffläden nach echtem Leder gesucht aber leider nix gefunden.
Das ist aber egal!
Meine Mutter hat jetzt doch auf dem Dach ein paar Taschen aus echtem Leder, die sie nicht benutzt, gefunden.
Eine hat mir ganz gut gefallen die sieht auch schon etwas alt aus.
Diese habe ich genommen und habe angefangen zu ledern.
Läuft/Lief ganz gut, macht auch ziemlich Spaß!
Aber ich brauche einen Keder den ich halt nicht habe.
Kann ich den irgendwie selber, aus dem Leder das ich zur Hand habe, rollen?
Sonst bin ich vorerst sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
MfG Ogi

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

202
Ogi hat geschrieben:Hey,
Sorry ich konnte nicht früher schreiben.
Also, Ich habe mir einen Kraftkleber gekauft.
Ich habe in diversen Stoffläden nach echtem Leder gesucht aber leider nix gefunden.
Das ist aber egal!
Meine Mutter hat jetzt doch auf dem Dach ein paar Taschen aus echtem Leder, die sie nicht benutzt, gefunden.
Eine hat mir ganz gut gefallen die sieht auch schon etwas alt aus.
Diese habe ich genommen und habe angefangen zu ledern.
Läuft/Lief ganz gut, macht auch ziemlich Spaß!
Aber ich brauche einen Keder den ich halt nicht habe.
Kann ich den irgendwie selber, aus dem Leder das ich zur Hand habe, rollen?
Sonst bin ich vorerst sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Macht doch nichts!!!
Ich habe mir den Keder bei Ebay bestellt.2m Lederband Lederschnur Lederriemen 1mm SCHWARZ.Das ganze für 2€.Billiger geht es nicht.
Der Anbieter heißt :deco-art-24
Das wäre jetzt mein Vorschlag!

gruß

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

203
Tomtom hat geschrieben:
Ogi hat geschrieben:Hey,
Sorry ich konnte nicht früher schreiben.
Also, Ich habe mir einen Kraftkleber gekauft.
Ich habe in diversen Stoffläden nach echtem Leder gesucht aber leider nix gefunden.
Das ist aber egal!
Meine Mutter hat jetzt doch auf dem Dach ein paar Taschen aus echtem Leder, die sie nicht benutzt, gefunden.
Eine hat mir ganz gut gefallen die sieht auch schon etwas alt aus.
Diese habe ich genommen und habe angefangen zu ledern.
Läuft/Lief ganz gut, macht auch ziemlich Spaß!
Aber ich brauche einen Keder den ich halt nicht habe.
Kann ich den irgendwie selber, aus dem Leder das ich zur Hand habe, rollen?
Sonst bin ich vorerst sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Macht doch nichts!!!
Ich habe mir den Keder bei Ebay bestellt.2m Lederband Lederschnur Lederriemen 1mm SCHWARZ.Das ganze für 2€.Billiger geht es nicht.
Der Anbieter heißt :deco-art-24
Das wäre jetzt mein Vorschlag!

gruß
You´re the Boss!
2Euro sind zu viel.
Das Modell wird nur 1000Euro kosten 1002 sind zu viel :P
Spaß bei Seite, das ist billig kann man bezahlen vielen Dank für den Tipp =)
Irgendwie würde ich lieber morgen nicht zur Schule gehen und de ganzen Tag am Modell sitzen =)
Macht echt riesen Spaß vorallem dieses ständige monatliche Warten spornt dann auch an =)
Wo ist unser Speedmaik eigentlich hin?

PS: Echtes Leder ist wirklich viel schöner als Kunstleder.
Vorallem altes Leder ist schön, da es zum Oldtimer passt!
MfG Ogi

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

204
Hallo,
ich bin ganz neu hier. Aber ich habe mich sehr gefreut, dieses Forum zu entdecken.

Ich habe mich auch entschlossen, den Astin Martin DB5 zusammenzubauen. Aber ich möchte erstmal kein ABO abschliessen, sondern die Ausgaben - solange es geht - bei meiner Zeitschritenhändlerin kaufen.
Gestern hätte es eigentlich die Ausgabe 5 geben sollen. Gab's aber nicht. Meine Zeitschriftenhändlerin hat nachgefragt und die Auskunft bekommen, dass die Ausgabe 5 erst am 15.02. und die Ausgabe 6 am 29.02. ausgeliefert wird. Das hat mich ziemlich geärgert. Die Rede war ja schließlich von einer wöchentlichen Lieferung.
Nun bin ich mal gespannt, ob ihr ABO-Kunden tatsächlich alle 4 Wochen 4 Ausgaben bekommt und ob das bei den Zeitschriftenhändlern nur Taktik ist, um ABO-Kunden einzufangen. Fände ich jedenfalls ziemlich schäbig vom Vertreiber.

Gruß

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

205
Ogi hat geschrieben:
Tomtom hat geschrieben:
Ogi hat geschrieben:Hey,
Sorry ich konnte nicht früher schreiben.
Also, Ich habe mir einen Kraftkleber gekauft.
Ich habe in diversen Stoffläden nach echtem Leder gesucht aber leider nix gefunden.
Das ist aber egal!
Meine Mutter hat jetzt doch auf dem Dach ein paar Taschen aus echtem Leder, die sie nicht benutzt, gefunden.
Eine hat mir ganz gut gefallen die sieht auch schon etwas alt aus.
Diese habe ich genommen und habe angefangen zu ledern.
Läuft/Lief ganz gut, macht auch ziemlich Spaß!
Aber ich brauche einen Keder den ich halt nicht habe.
Kann ich den irgendwie selber, aus dem Leder das ich zur Hand habe, rollen?
Sonst bin ich vorerst sehr zufrieden mit dem Ergebnis!
Macht doch nichts!!!
Ich habe mir den Keder bei Ebay bestellt.2m Lederband Lederschnur Lederriemen 1mm SCHWARZ.Das ganze für 2€.Billiger geht es nicht.
Der Anbieter heißt :deco-art-24
Das wäre jetzt mein Vorschlag!

gruß
You´re the Boss!
2Euro sind zu viel.
Das Modell wird nur 1000Euro kosten 1002 sind zu viel :P
Spaß bei Seite, das ist billig kann man bezahlen vielen Dank für den Tipp =)
Irgendwie würde ich lieber morgen nicht zur Schule gehen und de ganzen Tag am Modell sitzen =)
Macht echt riesen Spaß vorallem dieses ständige monatliche Warten spornt dann auch an =)
Wo ist unser Speedmaik eigentlich hin?

PS: Echtes Leder ist wirklich viel schöner als Kunstleder.
Vorallem altes Leder ist schön, da es zum Oldtimer passt!
You´re the Boss!??

Allso,ich bin hier nicht der Boss....lach!!!
Bitte sehr!!
Ja,die Leute machen sich rar!Liegt wohl daran,das es im Moment nicht viel zu bauen gibt und von daher auch nicht viel zu erzählen.

Zur Schule?? Darf ich mal fragen,wie alt du bist?
Aus dem alter bin ich schon lange raus :D
Na ja,es dauert halt.Von meiner Seite aus,könnte es auch ein wenig schneller gehen.Gedult ist halt angesagt!!

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

206
Hmm, Du bist der Meister :D
Die weißt wie es geht!
Leider wird es 1 1/2 Jahre dauern aber es ist ja nicht so dass die Welt untergeht ;)

Ja darfst du, Ich bin 14 :)
Habe halt noch bis zur 12.Klasse also wird es noch etwas dauern bis ich aus der Schulzeit draußen bin :/

Ich werde heute das Lederband bestellen dann sollte es nächste Woche irgendwann ankommen.
MfG Ogi

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

207
Ogi hat geschrieben:Hmm, Du bist der Meister :D
Die weißt wie es geht!
Leider wird es 1 1/2 Jahre dauern aber es ist ja nicht so dass die Welt untergeht ;)

Ja darfst du, Ich bin 14 :)
Habe halt noch bis zur 12.Klasse also wird es noch etwas dauern bis ich aus der Schulzeit draußen bin :/

Ich werde heute das Lederband bestellen dann sollte es nächste Woche irgendwann ankommen.
Hi!
14 jahre alt!!!!!!! War ich auch mal und zwar 1972.Tja,lang,lang her..lach..
Na,dann kannst du ja nächste Woche den Keder draufmachen.
Und wieder ein Stück näher dran.

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

208
fennek hat geschrieben:Hallo,
...Zeitschritenhändlerin ....
Gestern hätte es eigentlich die Ausgabe 5 geben sollen. Gab's aber nicht. Meine Zeitschriftenhändlerin hat nachgefragt und die Auskunft bekommen, dass die Ausgabe 5 erst am 15.02. und die Ausgabe 6 am 29.02. ausgeliefert wird. Das hat mich ziemlich geärgert. Die Rede war ja schließlich von einer wöchentlichen Lieferung.
Nun bin ich mal gespannt, ob ihr ABO-Kunden tatsächlich alle 4 Wochen 4 Ausgaben bekommt und ob das bei den Zeitschriftenhändlern nur Taktik ist, um ABO-Kunden einzufangen. Fände ich jedenfalls ziemlich schäbig vom Vertreiber.

Gruß
Mach mich nicht schwach! :shock:
Das bedeutet also daß wir Abo-Freaks bis fast Mitte Mai warten müssten, immerhin soll es ja Ausgabe 4-7, also 4 Ausgaben, in einem Abwasch geben.

Naja, dafür bekommen die ihr Geld erst Ende Mai. :twisted:
"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"