Kino: Kokowäh 8/10
Zu Hause: Darkness Falls 2/10 xD
Re: Zuletzt gesehener Film
1726''Was wird die Welt sagen, wenn sie erfährt, dass Sie gestorben sind, als Sie mir die Eier massiert haben?!''
Sehe ich ähnlich. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht unbedingt so wirklich begeistert von seiner visuellen Experimentiererei Mitte der 90er (hauptsächlich NBK und U-Turn) bin (obwohl ich beide Filme mag). Mir war das teilweise doch etwas zu tief in den psychadelischen Topf gegriffen. Ich verehre eher seine Filme, in denen er sich diesbezüglich mehr zurückhielt wie Platoon, Wall Street, Geboren am 4. Juli oder Nixon. Diese Filme haben eine solche filmische Kraft und Intensität wie man sie selten sieht.Maibaum hat geschrieben:WTC habe ich bislang nur in Ausschnitte gesehen. Interessiert mich auch nicht wirklich.
Wahrscheinlich hast du Recht was Stone betrifft. Von ihm ist nicht mehr viel zu erwarten. (Obwohl W dann doch noch durchaus gelungen war)
Früher war er ein grandioser Regisseur, wenn auch mit eienm Hang zur inhaltlichen Überdeutlichkeit versehen.
Geboren am 4. Juli und Natural Born Killers sind Filme die ich liebe.
Es stimmt schon, dass Stone auch in Nixon seine visuellen Allegorien zwischengeschnitten hat (zB die Blutkörperchen bei der TB von Nixons Bruder) wie er es in all seinen Filmen seit JFK gemacht hat (wobei WTC interessanterweise tatsächlich die einzige mir bekannte Ausnahme darstellt, mir sind keinerlei solche Zwischenschnitte aufgefallen). Aber obwohl Nixon genau zwischen NBK und U-Turn gedreht wurde, die beide ja ohne Zweifel den Höhepunkt dieser Entwicklung bei Stone darstellen, werden diese visuellen Stilmittel doch erheblich seltener gebraucht als in den beiden anderen Filmen. Nixon ist ja pefekt als filmische Äquivalent einer antiken Tragödie durchkomponiert und weist auch viele Ähnlichkeiten zu klassischen Opern auf und hat dagegen viel weniger dieser fieberhaften Comicästhetik von NBK und U-Turn (was aufgrund der völlig verschiedenen Thematiken ja auch auf der Hand lag).Maibaum hat geschrieben:U_Turn ist von der Geschichte her ein wenig dünn, aber in NBK mag ichs wie er visuell alles gibt, es passt auch zu der satirischen Überspitzung. Und es ist ein einheitlicher Stil. Visuell dermaßen zu powern ohne dabei die Kontrolle zu verlieren, das ist schwierig, und selten.
Eigentlich geht Nixon in dieselbe Richtung, weg von der biederen biographischen Bebilderung.
(Roger Eberts zu "Die drei Musketiere" (Verfilmung 1993))Gibt es eigentlich einen triftigen Grund, noch eine Version von „Die drei Musketiere“ zu drehen? Die Aufgabe eines neuen Filmes wäre es, uns davon zu überzeugen, dass die Antwort „ja“ lauten müsste – was dieser Film jedoch nicht macht. Es hat wohl großen Spaß gemacht (…), den Film zu drehen, ihn anzusehen macht jedoch keinen. Er besteht nur aus Sound und Energie ohne jeden Plan oder Bedeutung.
Kaum.AnatolGogol hat geschrieben: NBK unter einem anderen Regisseur hätte wohl nie im Leben so ausgesehen wie bei Stone, vermutlich wäre viel mehr eine Version herausgekommen wie Scotts True Romance-Adaption.
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“