Verzeichnis über James-Bond-Fachliteratur
"James Bond Movie Posters"
von Tony Nourmand, Verlag MacMillian, Aug. 2003, englisch, Thema: Poster, ISBN-10: 0752215671
Preis: ??? (Gebraucht bei amazon.de ab 47,00€)
->
Ein sehr schönes, großes Buch, indem sehr viele (auch seltene und unbekannte) Poster in bester Qualität abgedruckt wurden. Sehr zu empfehlen für alle, die sich gerne mit den Illustrationen und der Poster-Art von 007 beschäftigen.
"Bond Bound Catalogue"
von The Fleming-Wyfold Art Foundation, Ian Fleming Publications Ltd, April 2008, englisch, Thema: Buchcover, ISBN: --
Preis: 20 GBP (The Fleming Collection, London)
->
Der offizielle Katalog zur Ausstellung von Buchcovern & Coverdesigns der James-Bond-Roman in der Fleming Collection, Berkeley Street, London. Die Ausstellung gastierte von April bis Juni 2008 in London.
Zu sehen sind in dem Buch wunderbare, hochauflösende Bilder von bekannten, unbekannten und nicht veröffentlichten Covern zu den Romanen. Ein wunderbarer, aufwendig gestalteter Bildband zum Stöbern & Inspirieren lassen.
"The Art of Bond"
von Laurent Bouzereau, Verlag Boxtree, Okt. 2006, englisch, Thema: Kunst, ISBN-10: 0752215515
Preis: ??? (Gebraucht bei zvab.de ab 50,00€)
->
Ein excellentes Werk über ALLES was bei 007 an Kunst vorkommt: Über Poster, Drehbücher, Buchcover bis hin zu Handzeichnungen von Ken Adam oder Privatfotos von Sean Connery. Wahnsinns-Buch! Tausende seltene Bilder und wahnsinnig gut geschrieben mit dutzenden 1.-Hand-Berichten und Hintergrundinfos.
"Die besten Zitate aus James Bond-Filmen"
von Siegfried Tesche, Verlag Humboldt, Aug. 2009, deutsch, Thema: Zitate, ISBN-10: 3869100079
Preis: 8,90€ (bei amazon.de)
->
Was soll man über dieses Buch sagen? Hübsche Idee. Leider nur mäßig gut umgesetzt. Teilweise sehr unübersichtlich oder sogar falsch zitiert. Interessant ist der Bereich mit Zitaten aus der Presse oder von Produzenten und Crew. Ansonsten nicht weiter hilfreich.
"James Bond: Die Legende von 007"
von John Cork & Bruce Scivally, Scherz-Verlag, 2003, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 350215340X
Preis: ??? (Gebraucht bei zvab.de ab 25,00€)
->
Die Autoren dieses Buches sind den Fans eher als Produzenten des Bonusmaterials der UE-DVDs bekannt. In diesem Buch gehen sie weniger auf die Dreharbeiten ein, als vielmehr auf die Verknüpfung der Filme und des Inhalts mit der geschichtlichen und politischen Geschehnissen der Realität. Die enge Zusammenarbeit mit den Produzenten der Filme sorgen auch für das reichhaltige Bildmaterial. Ein super Buch, gespickt mit Zitaten, Zeichnungen, Fotos und weiterem tollen Material aus erster Hand.
"Mr. Kiss Kiss Bang Bang"
von Siegfried Tesche, Verlag Schott Music, Okt. 2006, deutsch, Thema: Musik, ISBN-10: 3795705673
Preis: ??? (Gebraucht bei zvab.de ab 25,00€)
->
Siegfried Tesche hat mit diesem Buch ein Werk geschaffen, dass sich erstmals nur der Filmmusik allein widmet. Sehr gut recherchiert, mit einer interessanten CD mit sehr seltsamen und interessanten Coverversionen einiger Titelsongs. Wer sich für die Filmmusik interessiert, für den ist das Buch ein absolutes Must-have!
"James Bond - Geheimagent 007"
von Alastair Dougall & Dave Worrall, Verlag Coventgarden, Okt. 2006, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 3831090459
Preis: ??? (Gebraucht bei zvab.de ab 10,00€)
->
Man kann dieses Buch am besten so beschreiben: Ein groooooßes, buuuuuntes Bilderbuch für 007-Fans. Dutzende Detail- und Risszeichnungen von Requisiten, Waffen, Autos & Gebäuden. Außerdem werden im Anhang alle Filme vorgestellt. Ein Muss für alle, die gerne stundenlang in Bilderbüchern blättern. So wie mich.
"Das große James-Bond-Buch"
von Siegfried Tesche, Henchel-Verlag, 2001, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 3894874406
Preis: ??? (Gebraucht bei zvab.de ab 15,00€)
->
Mein allererstes Nachschlagewerk über 007. Daher kann ich nur über die 2002er Ausgabe schreiben. Mit diesem Werk habe ich am Anfang meines Fan-Daseins meinen Wissens-Grundstock gelegt. Und dafür eignet es sich gut. Es berichtet über alle Filme bis TWINE. Solides, allgemeines Buch ohne Spezialgebiete. Leider lässt uns Tesche aber auch an seiner Meinung über jeden einzelnen Bondfilm teilhaben. Und er spart nicht mit Kritik gegenüber den Filmen, die er persönlich wohl nicht mag.
"James Bond Enzyklopädie"
von John Cork & Collin Stutz, Verlag Dorling Kindersley, Aug. 2008, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 383101227X
Preis: 24,95€ (bei amazon.de)
->
Ein ziemlich umfangreiches und anschaffenswertes Werk.
(Zitat von User "Shatterhand")
"Geschüttelt, nicht gerührt: James Bond und die Physik"
von Metin Tolan & Joachim Stolze, Piper-Verlag, Sep. 2008, deutsch, Thema: 007 & Physik, ISBN-10: 3492050824
Preis: 16,95€ (bei amazon.de)
->
Liest sich sehr angenehm und kurzweilig. Das Buch geht auf ausgewählte Actionszenen und Gadgets ein und erläutert deren Machbarkeit. Zum Glück gibt es jeweils noch Anmerkungen für hartnäckige und fortgeschrittene Physikfans, die man überblättern kann.
(Zitat von User "Shatterhand")
"James Bond und die Schweiz"
von Michael Marti & Peter Wälty, Verlag Echtzeit, Okt. 2008, deutsch, Thema: 007 Locations, ISBN-10: 3905800209
Preis: 28,00€ (bei amazon.de)
->
Viele gut recherchierte Details, vor allem zu den Dreharbeiten von GF am Furkapass sowie OHMSS. Größter Wermutstropfen ist jedoch ähnlich wie bei Tesche die mangelnde Objektivität. Man merkt den Autoren an, dass sie ihr Land für etwas wirklich ganz ganz tolles halten. Außerdem wird OHMSS-Produktionsleiter Hubert Fröhlich praktisch als Alki und Blender dargestellt, was vielen Fans sehr negativ aufgestoßen ist. Ich denke, die bessere Alternative ist hier Charles Helfensteins "The Making of OHMSS".
(Zitat von User "Shatterhand")
"Der große James Bond Atlas: Alle Filme,Schauplätze und Hintergründe"
von Siegfried Tesche, Verlag Bertelsmann Lexikon, Okt. 2008, deutsch, Thema: 007 Locations, ISBN-10: 3577073055
Preis: ??? (gebraucht bei amazon.de ab 10,00€ )
->
Im Großen und Ganzen ganz empfehlenswert, allerdings haben sich einige Fehler eingeschlichen. Wer tatsächlich Bondlocations in echt aufsuchen möchte, dem würde ich eher das nachfolgende Buch empfehlen.
(Zitat von User "Shatterhand")
"On the Tracks of 007"
von Martijn Mulder & Dirk Kloosterboer, Verlag Bertelsmann Lexikon, Sep. 2008, englisch, Thema: 007 Locations, ISBN-10: 9081329413
Preis: 28,99 € (bei amazon.de)
->
Ein Buch von Fans für Fans, und hauptsächlich für jene, die im Urlaub die Original-Drehorte aufsuchen möchten. Leider hat es nur sw-Fotos von eher mäßiger Qualität, aber dafür ist es absolut genial recherchiert, da die Autoren selbst vor Ort waren.
(Zitat von User "Shatterhand")
"Der Bond-Appeal: 007 - Alles über den Spion, den wir lieben"
von Bernd Harder, Verlag Droemer/Knaur, Mai 2008, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 3426780666
Preis: 7,99 € (bei amazon.de)
->
Locker und angenehm geschriebenes Buch über gewisse Bond-Aspekte, die man im Alltag gebrauchen kann. Von Cocktails über Klamotten bis zu Fitnesstraing
(Zitat von User "Shatterhand")
"Ian Fleming's James Bond: Annotations and Chronologies for Ian Fleming's Bond Stories"
von John Griswold, Verlag Authorhouse, Juni 2006, englisch, Thema: Ian Fleming & seine Romane, ISBN-10: 1425931006
Preis: 30,99 € (bei amazon.de)
->
Zum Teil akribisch recherchierte und hochinteressante Hintergrundinfos zu den Fleming-Romanen.
(Zitat von User "Shatterhand")
"James Bond Girls. Von Dr. No bis Goldeneye"
von Graham Rye, Heel-Verlag, Jan. 2000, englisch, Thema: Bond-Girls, ISBN-10: 389365478X
Preis: ??? (bei zvab.de ab 5,00 €)
->
Ganz okay, mit schönen Fotos.
(Zitat von User "Shatterhand")
"The Making of "Licence to Kill""
von Sally Hibbin, Verlag Golden Books Publishing Inc., Juni 1989, englisch, Thema: LTK, ISBN-10: 0600563529
Preis: ??? (bei zvab.de ab 16,00 €)
->
Sehr schönes, englischsprachiges MO-Buch
(Zitat von User "Shatterhand")
"Heyne Filmbibliothek und Fernsehbibliothek, Nr.44, Die James-Bond-Filme"
von Erich Kocian, Heyne-Verlag, Juni 2002, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 3453860446
Preis: ??? (bei zvab.de ab 9,00 €)
->
Sehr aufschlussreiches Buch über die große, frühe Zeit der Bondfilme und vor allem das drumherum mit Blick hinter die Kulissen. Ziemlich subjektiv aus der Sicht eines Journalisten, der bei allen Dreharbeiten dabei war. Solche Detail-Bücher gibts heute wohl nicht mehr. Auch gewinnt man einen Einblick in die frühe Zeit der Film PR: keine auf 3 Fragen und 5 Minuten beschränkte Pflicht-Interviews sondern Journalismus, der wochenlang am Set dabei sein durfte...
Beschränkt sich aber sehr ausführlich auf die Connery und frühen Moore Filme.
Mein Einstieg in die Bond-Welt...
(Zitat von User "danielcc")
"Die Akte James Bond"
von Michael Petzel & Manfred Hobsch, Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Okt. 2002, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 3896024159
Preis: ??? (gebraucht bei zvab.de ab 30,00€)
->
Nach seinem Tode entstandener, posthumer Bildband mit teils farbigen Fotomaterial des Journalisten Erich Kocian, der mit seinem Buch "Die James Bond-Filme" in der Heyne Filmbibliothek eines der Standardwerke zum Franchise im deutschen Sprachraum verfasst hat.
Michael Petzel, der sich als Autor einen besonders verdienten Namen hinsichtlich der "Winnetou"-Filmreihe gemacht hat und Manfred Hobsch als Verleger, haben Kocians Witwe aufgesucht und die Erlaubnis erhalten, größtenteils privates unveröffentlichtes Bildmaterial abzudrucken, welches während der Besuche ihres Mannes am Set anlässlich zahlreicher Dreharbeiten zu mehreren Bond-Filmen entstanden ist. Garniert wird das Ganze in textlicher Hinsicht mit den seiner Zeit in verschiedenen Zeitschriften veröffentlichten Beiträgen Kocians, wodurch ein historischer Quellenbezug sich aufbaut, der in der deutschen Archivlandschaft hinsichtlich der Bond-Reihe seines Gleichen sucht. Verstärkt behandelt wird die Hochphase der Connery-Ära, in der Kocian als aktiver Set-Besucher häufiger teilnehmen durfte.
Für absolute Hardcore-Fans der Connery-Ära ein Leckerbissen, der preislich aber nicht ganz ohne ist.
(Zitat von User "Photographer")
"Mythos 007: Die James-Bond-Filme im Fokus der Popkultur"
von Andreas Rauscher & Bernd Zywietz, Verlag Bender, März 2007, deutsch, Thema: Kultur, ISBN-10: 3936497133
Preis: 15,90 € (bei amazon.de)
->
Verfasst wurde dieser informative und analytische Buchbeitrag von mehreren renommierten wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Filmwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, die jeder für sich, in Einzelbeiträgen sich - oft auch kritisch - mit verschiedenen Aspekten der Serie auseinandersetzen und Erkenntnisse vermitteln, die nicht immer den eingeschränkten Geschmack des unbedarften Fans treffen mögen, aber im Kern der Sache vielfach Exzellentes zu tage bringen.
Hier kommt der intellektuell versierte Fan voll auf seine Kosten.
(Zitat von User "Photographer")
"James Bond-top secrets: Die Welt des 007"
von Siegfried Tesche, Verlag Militzke, Sep. 2006, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 3861897652
Preis: 24,00 € (bei amazon.de)
->
Wer sich als eingeschworrener Bond-Fan zu Zeiten der Brosnan-Ära schon Das große James Bond-Buch: Das ultimative Fan-Buch von Dr. Siegfried Tesche zugelegt hat, der sei versichert, dass er mit diesem Buch nur ein Update ersteht, welcher zwar in einem anderen Verlag veröffentlicht wurde, so dass die alten Texte in der Satzstruktur abgewandelt wurden, aber vom Sinngehalt her dem ursprünglich oben genannten Vorgängerwerk entsprechen.
Auch wenn viele Fans bestimmte präferierte Schwerpunkte Tesches als zu persönlich gehaltene Meinung hart kritisieren, so kann man im Grundkern nicht verhehlen, dass gerade für Einsteiger dieses Art Buch ein absolutes Muss darstellt.
Für den ernstangehenden Einstieger ein Muss auf dem deutschsprachigen Markt. Ansonsten nur ein Update des alten 'ultimativen Fanbuchs' bis "Casino Royale" (2006).
(Zitat von User "Photographer")
"Product Placement in James-Bond-Filmen"
von Nadja Tata, Verlag Vdm Dr. Müller, Nov. 2006, deutsch, Thema: Product Placement, ISBN-10: 386550440X
Preis: 59,00 € (bei amazon.de)
->
Dieses sehr spezifische Fachbuch befasst sich ausschließlich mit einem wirtschaftlich eminenten Randaspekt vieler Bigbudget-Produktionen neueren Datums: dem Product Placement, genauer gesagt: dem genau platzierenden, teuren Werbe-Einsatz von Markenartikeln in Spielfilmen, früher anrüchig durch den profanen Begriff "Schleichwerbung" definiert.
Autorin Nadja Tata klärt dabei den unbedarften Leser erst einmal über das Handling und Geschäftsgebaren im Allgemeinen auf, was es mit Product Placement in Hollywoodfilmen auf sich hat, welche Lieferfirmen was zur Verfügung stellen, und wie gewisse Grundspielregeln in dieser Branche ablaufen.
Den Brückenschlag zu den Bond-Filmen präsentiert sie verstärkt mit fundierten Fachwissen zum BMW-Deal, der während der Brosnan-Ära zum Tragen kam, wobei sich aber der wirklich informative Gehalt in diesem einem Schwerpunkt für "Fachkräfte aus der Werbebranche" dann auch erschöpft. Leider!
Absolutes Nischenprodukt für Leute die beruflich mit Werbung zu tun haben.
(Zitat von User "Photographer")
"Die James Bond - Filme"
von Michael Scheingraber, Verlag Goldmann Wilhelm GmbH, März 1985, deutsch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 3442102030
Preis: ??? (bei zvab.de ab 10,00 €)
->
In Zeiten als die James Bond-Filme in Deutschland noch in den Lichtspielhäusern wieder aufgeführt wurden, erschien dieses Nachschlagewerk in der Citadelfilm-Buchreihe als eines der ersten deutschsprachigen Bücher zum Thema Bond Ende der Siebziger. Da diese Filme damals noch nicht auf dem Heimvideomarkt existierten oder als Fernsehschmankerl in Dauerschleife verheizt wurden, diente diese Informationsquelle, welche die einzelnen Filmbeiträge inhaltlich detailliert widergab, sowie einige informative Backgroundinfos lieferte, als eine Art Urlexikon für den beginnenden Fan. Wird man sich vor allen Dingen darüber im klaren, dass die Filme damals bis auf "The man with the golden gun" und "Moonraker" alle als FSK-12-Schnittfassung nur in den Kinos liefen, waren Michael Scheingrabers Beschreibungen in einigen Belangen eine zum Teil wertvolle Hilfe um zu begreifen, was einem vorenthalten worden war.
Die erste Auflage ging bis zum elften offiziellen Bondfilm. Ein Update erfasste noch den Nachfolgefilm. Hinsichtlich dieses Buches existieren verschieden-farbige Cover.
Das Ur-Nachschlagewerk aus den Siebzigern als noch keine anderen Bücher und das Internet zu diesem Thema in Deutschland gab
(Zitat von User "Photographer")
"The James Bond Films: A History"
von Steven Jay Rubin, Verlag Random House, März 1982, englisch, Thema: Allgemein, ISBN-10: 0517548240
Preis: ??? (bei zvab.de ab 30,00 €)
->
Lange vor den deutschen Buch-Veröffentlichungen von Dr. Siegfried Tesche zum Thema Bond, hatte sich im anglo-amerikanischen Sektor Steven Jay Rubin einen Namen als Insider und Kenner der Filmserie gemacht.
Er kann im wahrsten Sinne des Wortes als geistiger Ziehvater des Oeuvre von Tesche gesehen werden, da er als erster Interna veröffentlichte, die dem Filmstudio nicht passten und gegen die es versuchte gerichtlich vorzugehen. Da Rubin hinsichtlich des im Buch verwendeten s/w-Bildmaterials nicht angreifbar war, konnte dieses Werk im Lauf der Jahre in drei verschiedenen Auflagen auf den englischsprachigen Markt gebracht werden, wobei das letzte Update bis zu den Dreharbeiten von "Octopussy" und "Never say never again" geht.
Eine nicht unwitzige Ironie an dieser Geschichte bestand nun ausgerechnet darin, dass dieses Buch 1981 zum Start von "For your eyes only" in deutscher Übersetzung gerade mit sehr vielen Filmfotos aus den Archiven Danjaqs veröffentlicht wurde und zwar vom Milchstrasse-Verlag als sogenanntes "Hinter den Kulissen-Buch" von Cinema. Für die späteren deutschen Updates zeichnete sich dann Dr. Siegfried Tesche als selbsternannter "Spezialist No. 1 in Sachen Bond" für die neuen Texte verantwortlich, bevor er 1995 auch mit eigenen umfangreichen Publikationen begann.
Mit dem Start von "GoldenEye" muss Danjaq dann endlich begriffen haben, um was für eine Übersetzung es sich bei dem Cinema-Buch handelte, da danach keine Überarbeitungen mit erweiterten Updates mehr veröffentlicht worden sind.
Die Originalvorlage des Cinema-Bond-Buches mit teilweise anderen in Deutschland nicht veröffentlichten s/w-Bildern.
(Zitat von User "Photographer")
"Licence to Thrill. James Bond Plakate 1962-1997"
von Thomas Nixdorf, Verlag Plakatkonzepte, 1997, deutsch, Thema: Plakate, ISBN-10: 398037923X
Preis: ??? (bei zvab.de ab 65,00 €)
->
Das erste Bond-Poster-Buch, welches thematisch strukturiert zahlreiche internationale Plakatmotive aus dem In- und Ausland zu den einzelnen Beiträgen der Filmserie aufzeigte, stammte übrigens aus deutschen Landen. Der Hannoveraner Thomas Nixdorf hatte 1997 seine umfangreiche Sammlung professionell einscannen lassen und als von Danjaq nicht autorisierten Bildband auf den Markt bringen können, welcher neben den Abbildungen auch kurze Interviews mit einigen der bekanntesten Illustratoren beinhaltete.
Berücksichtigt man, dass heutzutage in vielen verschiedenen Internetplattformen, wie beispielsweise dem französischen Bond-Fan-Club, einem die verschiedenen Plakatmotive förmlich um die Ohren geworfen werden, so besteht der Reiz in der Anschaffung des nun heute sehr teuren Werkes nur daran, diese maximal auf Papier in DIN A 4-Format abgedruckt dargestellt zu sehen.
Kleinod für Liebhaber der Filmplakate der Reihe.
(Zitat von User "Photographer")
"007 : "The World Is Not Enough " : A Companion"
von Iain Johnstone & Jane Coney, Verlag Boxtree, 1999, englisch, Thema: TWINE, ISBN-10: 075221800X
Preis: ??? (bei zvab.de ab 20,00 €)
->
Im Gegensatz zu den anderen offiziellen Making-of-Büchern der Reihe, welche - beginnend ab 1989 mit "Licence to Kill" von Sally Habin, gefolgt von Garth Pearces "GoldenEye", welches auch auf deutsch erschien, sowie auch dem von ihm verfassten "Tomorrow never dies" - rechtlich von EON autorisiert worden sind, weicht das Buch zu "The world is not enough" von der bis dahin gängigen Struktur eher ab. Zeichneten sich die vorangegangenen anderen Making-of-Werke verstärkt durch bildlichen Input aus, überwog bei diesem englischsprachigen Hardcoverbuch im Taschenbuch-Format das geschriebene Wort. Ausführlich berichtete Autor Iain Johnstone über die Dreharbeiten und das Geschehen am Set.
Das damals etwas andere Making-of-Buch zu einem Film der Serie.
(Zitat von User "Photographer")