Welches war Moores bester Bondfilm?

Live and let die
Insgesamt abgegebene Stimmen: 22 (10%)
The Man with the Golden Gun
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14 (6%)
The Spy who loved me
Insgesamt abgegebene Stimmen: 80 (37%)
Moonraker
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (12%)
For your eyes only
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49 (23%)
Octopussy
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16 (7%)
A view to a kill
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (5%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 217

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

76
1.FYEO:
Klasse Bond-Film!!Es passt einfach alles zusammen.Moore ist in diesem Film nicht zu albern und überzeugt in Action,Unterwasserszenen,er
setzt die Sprüche gut ein und ist in diesem Film mal etwas brutaler ist als in den anderen Filmen.Gut der Showdown lässt zu wünschen übrig aber das macht der gut gespielte Columbo wieder weg
2.TSWLM:
Auch ein guter Bond-Film ist eigentlich auf dem gleichen Platz wie FYEO jedoch gefällt mir hier(TSWLM)der Bonggegner(Stromberg)nicht so jut und auch Chandler ist nicht die beste Figur des Filmes
3.LALD:
Guter Einstieg für Roger Moore da ich Schwarze Magie und Voodoo immer sehr begrüße gibt es deshalb noch einen kleinen Pluspunkt von mir
4.MR:
Der Film ist ganz o.k.aber die Action überzeugt nicht immer und auch die Gags sind sehr ähnlich mit TSWLM genau wie die Besatzung
und so empfinde ich MR eher als eine Kopie von TSWLM.
5.OP:
Moore ist mir in diesem Film zu albern und auch sonst ist der Film nicht so ganz überzeugent
6.TMWTGG:(wie schon 007.Mirco schrieb)
Der Film an sich ist nicht sehr gelungen, da er keine richtige Action und Spannung bietet, Scaramanga als Bösewicht mit seinem Handlanger Schnickschnack nicht sehr überzeugen und das Bondgirl auch nicht überzeugt.
7.AVTAK:
Der(aus meiner Sicht)schlechteste Bondfilm ist überhaupt nicht überzeugent Der Bondgegner die Bondgirls die Action die Locations die Gadgets und schließlich auch Moore sind allesammt schlecht ohne Außnahme

Moore ist ein Darsteller der nie wirklich seine Linie gefunden hat,mal Ernst(FYEO,TSWLM)mal einfach nur albern(TMWTGG,AVTAK)
Moore ist ein Thema über das man endlos diskutieren kann(und tut :wink:
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

77
Casino Hille hat geschrieben: Moore ist ein Darsteller der nie wirklich seine Linie gefunden hat,mal Ernst(FYEO,TSWLM)mal einfach nur albern(TMWTGG,AVTAK)
Moore ist ein Thema über das man endlos diskutieren kann(und tut :wink:
Das sehe ich nicht so, denn genau diese Abwechslung macht Bonds-Charakter und die ganze Reihe doch erst rund. Ich würde weder nur ernste, absolut bodenständige, als auch nur fantasievolle, abgehobenen Bond-Filme sehen wollen. Sowohl das eine als auch das andere im Wechsel gehört dazu, und Moore hat das dem Film-Thema angemessen präsentiert. Darf ein Darsteller Deiner Meinung nach etwa nur eine Seite von Bonds Charakter zeigen?
Aber nun zu meiner Liste:

1. Der Spion, der mich liebte
Der Bond, der Moores Darstellung definiert, und bezeichnenderweise auch sein persönlicher Favorit unter seinen Filmen ist.

2. Leben und Sterben lassen
Ein Klasse-Debüt, bei dem von Anfang klargemacht wird: dieser Bond ist anders und versucht nicht einfach ein Connery-Ersatz zu sein.

3. In tödlicher Mission
Die Rückkehr zur Vorlage (Ian Fleming), ein Bond-Filmklassiker. Bildet zusammen mit den ersten Beiden, die drei herausragenden Moore-Filme. Meiner Meinung nach.

4. Moonraker
Moore auf dem finanziellen Karriere-Höhepunkt. Trotz abgehobenem Ende spannend inszeniert, wenngleich schon stark am Vorgänger-Film orientiert. Trotzdem allein schon die Venedig-Sequenz ist einfach toll. Aber danach war ein Wechsel zu ernsteren Themen sicher bitter nötig.

5. Im Angesicht des Todes
Toller Bösewicht, tolles Finale auf der Golden-Gate-Bridge, sehr witzig-charmante Partnerschaft mit Patrick Macnee. Aber Moore ist eigentlich schon deutlich zu alt.

6. Octopussy
Ganz solide, aber nicht so herausragend wie der Vorgänger-Film. Und irgendwie gefällt mir der nachfolgende trotz des immer größer werdenden Problems mit dem Alter auch beser.

7. Der Mann mit dem goldenen Colt
Guter Bösewicht, aber insgesamt als Film irgendwie zu unausgegoren. Und das Bondgirl stellt sich stellenweise wirklich ziemlich dämlich an trotz netter Bikini-Figur. :D
Pierce Brosnan ist der beste James Bond 007!

Re:

78
007 hat geschrieben:Nun, für mich ist und bleibt es A View To A Kill !

grins..ich hab wieder Hoffnung :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gibt doch noch Leute, die die Qualität des Filmes zu schätzen wissen. :mrgreen:
http://michael.huenecke.hat-gar-keine-homepage.de/

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

79
Meine persönliche Rangliste:

1. TSWLM - Ein ungemein ästhetisches, harmonisches und gleichzeitg monumentales Bondwerk. Die Numero Uno von Moore's Ära - Ganz klarer Fall.

2. TMWTGG - Hier kommt es wohl ganz auf die persönliche Gewichtung der jeweiligen Bewertungsparadigmen an. Mir sind die visuellen und akkustischen Reize (Musik, Locations, Sets, Schnitt, Ausleuchtung, Costume Design, Farb-Töne, Detail-Reichtum etc.) und die Gesamt-Atmosphäre bei Bondfilmen immer viel wichtiger gewesen, als der Spannungsaufbau oder die allgemeine Funktionalität des Drehbuchs. Von daher kann TMWTGG bei mir stets recht souverän punkten.

3. MR - Ebenfalls ein wunderbares Werk.
Gilbert war meiner Meinung nach der ideale Moore-Regisseur und der Zeitgeist der 70er passte einfach perfekt zu Sir Roger's Bond.

4. LALD - Mit einem Wort: Cool.

5. FYEO - Erstklassige Stunts und ein stimmiges Gesamtkonzept - aber für meinen Geschmack visuell zu schlicht und spartanisch gestaltet um von mir höher platziert zu werden.

6. AVTAK - Ein Film mit etlichen Schwachpunkten (vorallem im Schnitt-Bereich),
ABER: Der meiner Meinung nach beste Film-Score der Ära und der beste Titelsong des ganzen Franchise!

7. OP - Ein klares Ära-Schlußlicht für mich.
Trotz einiger starker Passagen finde ich ihn im Gesamtbild zu unausgeglichen und in sich nicht stimmig genug um ihn höher zu platzieren.
"Das ist Gold Mr. Bond. Schon mein ganzes Leben habe ich seine Farbe geliebt, seinen Glanz, seine göttliche Schwere..." (Auric Goldfinger)

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

80
P.Brosnan hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben: Moore ist ein Darsteller der nie wirklich seine Linie gefunden hat,mal Ernst(FYEO,TSWLM)mal einfach nur albern(TMWTGG,AVTAK)
Moore ist ein Thema über das man endlos diskutieren kann(und tut :wink:
Das sehe ich nicht so, denn genau diese Abwechslung macht Bonds-Charakter und die ganze Reihe doch erst rund. Ich würde weder nur ernste, absolut bodenständige, als auch nur fantasievolle, abgehobenen Bond-Filme sehen wollen. Sowohl das eine als auch das andere im Wechsel gehört dazu, und Moore hat das dem Film-Thema angemessen präsentiert. Darf ein Darsteller Deiner Meinung nach etwa nur eine Seite von Bonds Charakter zeigen?
Natürlich möchte auch ich nicht nur bodenständige Bonds sehen.Aber vorallem Brosnan schafft es in allen 4 Filmen eine Linie zu finden und zu halten sowohl bei realistisch als auch bei fantasievollen Bondfilmen.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

81
Ich finde, dass Moonraker der beste Bondfilm mit Roger Moore ist. Vorallem die Weltraumszenen und die Schießerei mit die Laserpistolen finde ich einfach zu fantastisch.
Bei For Your Eyes Only (wörtlich auf Teutsch übersetzt: In tödlicher Mission) finde ich den Schluss ziemlich schwach, den Rest jedoch ganz gut. Als schlechtesten Bondfilm überhaupt würde ich Leben und Sterben lassen beszeichnen. In diesen Film irrt Roger Moore durch ein schlechtes Drehbuch und die anderen Rollen sind einfach nur schlecht besetzt und sowieso ist der ganze Film viel zu trashig.

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

82
unheimlich schwer zu sagen, da auf ihre Art alle Moore-Bonds was haben. ich mochte ihn sehr als Bond, und dieses Gelaber von wegen zu alt halte ich für Schwachsinn (auch ein 007 altert schließlich...) Und wie schon mal erwähnt, außer gegen Craig habe ich gegen keinen Bond was, aber den kann man einfach nicht ernstnehmen, der ist weder lustig noch sonstwie irgendwie überzeugend für mich...

ich denke auch, dass Der Spion, der mich liebte, ein sehr starker Bond ist, habe aber auch das besondere Faible für die 80s Bonds mit ihm. Sehr schwer, da ne Reihenfolge reinzubekommen. Kürzlich gesehen habe ich ja nur "Live and let die" und "The man with the golden gun", und bei beiden Filmen gab es Dinge, die mich störten und Dinge, die ich gut fand.

Live and let die z. B. hat geile Einfälle (z. b. die Bootsjagd mit Sprüngen und die Flucht von der Krokodilfarm, wirklich atemberaubende Szene) und streckenweise gutes Tempo, dazu Pepper, der einfach Riesen-Spaß macht und ist insgesamt temporeicher und etwas straffer als The man with the golden gun, dafür hat letzterer allerdings ein Bond-typisches "wir jagen jetzt die Kulissen-hoch"-Finale, das mir beim Vorgänger irgendwie gefehlt hat.

Wie aber bereits von jemandem hier erwähnt, leidet der Mann mit dem Goldenen Colt an einer viel zu langatmigen, alle langweiligen Details und Kulissen geradezu zelebrierenden Inszenierung und die Action setzt meines Erachtens nach deutlich zu spät ein.

Octopussy dagegen, den ich noch nicht nach-gesichtet habe wieder - letzte Sichtung ca. 1 Jahr her oder so - gefällt mir aufgrund der Ironie von Moore, der affengeilen - sorry - Pre-Sequenz und den wirklich atemberaubenden Stunts vor, auf und um den Zug und das Finale. Allerdings hat auch dieser Bond einen schwachen Mittelteil, den hat aber von den alten Bonds fast jeder meiner Meinung nach.


mehr, wenn ich wieder nen Moore-Bond gesichtet habe :wink:
http://michael.huenecke.hat-gar-keine-homepage.de/

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

83
Hier mal meine Moore-Liste:

1. TSWLM
-> Mein Lieblingsbond mit Moore, eine gute Mischung aus Action, Humor und Spannung. Zudem mit dem Beißer und Stromberg klasse Bösewichte.
2. OP
-> Mischt Humor und Ernsthaftigkeit ziemlich gut, mir gefällt die Geschichte um Abrüstung und kalten Krieg. Natürlich gibt es auch einige Schwächen (Story teilweise verwirrend oder Tarzan-Schrei), aber er ist meine Nummer 2.
3. LALD
-> Geniale Atmosphäre, alleine die Szenen, wo Bond in Harlem ist, sind ein Highlight. Die Bootsverfolgungsjagd ist auch klasse (aber zu lang). Der Titelsong ist für mich der beste der gesamten Serie.
4. MR
-> Die Story ist zwar von TSWLM kopiert, aber die war ja ziemlich gut, daher kein wirklicher Kritikpunkt. Schwach finde ich hier nur die Darstellung des Beißers und die wirklich billig aussehenden Weltraumschlachten.
5. FYEO
-> Standard-Film, nichts wirklich gutes, aber auch nichts wirklich schlechtes. Der Schurke bleibt ziemlich blass, Bibi nervt, aber der Film ist ganz ok.
6. AVTAK
-> Walken ist genial,der Titelsong ebenso, der Rest eher weniger. Moore wirkt alt und teilweise ziemlich steif, der ganze Film wirkt für mich doch sehr langatmig.
7. TMWTGG
-> Für mich der schwächste Moore-Bond. Zu viel Slapstick (kämpfende Girlies, Autoverfolgung mit Sheriff Pepper usw.), die Story um den Solex-Generator wirkt aufgesetzt, kaum Spannung. Einzige die Szenen zwischen Moore und Lee sind gut gelungen.
De Drück!

For England, James!

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

86
Möchte einmal eine Lanze für TMWTGG brechen:
Den meisten gilt dieser Film als einer der schwächsten der gesamten Reihe. Was damals sicherlich richtig war, stellt sich heute anders dar. Die Action ist gegenüber anderen Bondfilmen zwar deutlich behäbiger, die Kampfszenen geradezu altbacken, jedoch versprüht der Film eine Menge Charme. Moore ist gut aufgelegt, die Ausstattung des von Guy Hamilton inszenierten Films sehr verspielt (das vor Hongkong liegende gesunkene britische Schiff „Queen Elisabeth“ dient als MI6-Zentrale), die Dialoge spritzig und die Handlung mit überraschenden Wendungen versehen, beispielsweise als Christopher Lee alias Scaramanga in einem fliegenden Auto entflieht. Dass es 36 Jahre später tatsächlich ein in den USA zugelassenes fliegendes Automobil gibt, hätte wohl kaum einer gedacht … Der Titelsong „The Man with the Golden Gun“ ist zeitlos gut, und das Bondgirl Britt Eklund nach Ursula Andress das wohl schönste der gesamten Reihe. Und Christopher Lee, der auf die Rolle des Halunken spezialisiert ist, macht seinem Ruf als Parade-Schurke wieder einmal alle Ehre. Ein Film also, der wie ein Rotwein mit den Jahren immer besser wird. Das ist Platz 16.

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

87
olafmaria2006 hat geschrieben:Möchte einmal eine Lanze für TMWTGG brechen:
Den meisten gilt dieser Film als einer der schwächsten der gesamten Reihe. Was damals sicherlich richtig war, stellt sich heute anders dar. Die Action ist gegenüber anderen Bondfilmen zwar deutlich behäbiger, die Kampfszenen geradezu altbacken, jedoch versprüht der Film eine Menge Charme. Moore ist gut aufgelegt, die Ausstattung des von Guy Hamilton inszenierten Films sehr verspielt (das vor Hongkong liegende gesunkene britische Schiff „Queen Elisabeth“ dient als MI6-Zentrale), die Dialoge spritzig und die Handlung mit überraschenden Wendungen versehen, beispielsweise als Christopher Lee alias Scaramanga in einem fliegenden Auto entflieht. Dass es 36 Jahre später tatsächlich ein in den USA zugelassenes fliegendes Automobil gibt, hätte wohl kaum einer gedacht … Der Titelsong „The Man with the Golden Gun“ ist zeitlos gut, und das Bondgirl Britt Eklund nach Ursula Andress das wohl schönste der gesamten Reihe. Und Christopher Lee, der auf die Rolle des Halunken spezialisiert ist, macht seinem Ruf als Parade-Schurke wieder einmal alle Ehre. Ein Film also, der wie ein Rotwein mit den Jahren immer besser wird. Das ist Platz 16.
Ich sehe einiges Anders als du:
-> Das fliegende Auto kommt für mich nach dem unsichtbaren Auto aus DAD gleich auf Platz 2 der dümmsten Bond-Fahrzeuge.
->In der Handlung nervt diese aufgezwungene Solex-Storyline, ein Bond vs Scaramanga hätte doch völlig ausgereicht, warum diese Solex-Geschichte?
-> Der Titelsong ist für mich einer der schwächsten, aber das ist sicher Geschmackssache
-> Am schlimmsten sind die Slapstick-Einlagen und der dümmliche Humor, der über den ganzen Film verteilt ist: Auto-Dreh-Sound, Bond flüchtet vor Ninjas, welche von Teenie-Zwillingen besiegt werden, Sheriff Pepper Auftritt usw.)
-> So gut Britt Eklund auch aussieht, so schlecht finde ich ihren Charakter sie in diesem Film. Goodnight wird größtenteils durch ihre Dummheit charakterisiert, natürlich sollte ein Bondgirl Bond nicht übertrumpfen, aber auch etwas Stil an den Tag legen und nicht völlig unfähig sein (Der Auftritt von Rowan Atkinson in NSNA wirkte für mich wie eine Parodie auf Goodnights Charakter)
De Drück!

For England, James!

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

89
1. Live and let die (8,5/10)
> Großartiger Soundtrack, genialer Bondsong (einer meiner Favs) und ein mega einstand von Roger Moore mit einem der kultigsten Figuren der Filmgeschichte. (Baron S.)

2. A View to a Kill (8,5/10)
> Ebenfall ein super Soundtrack und ein guter Bond Song. Hier punktet der Film vorallem durch Max Zorin (C.Walken) und Mayday (Grace Jones). Hier passt alles. (Bis auf Moores alter, sonst wäre er womöglich mit LALD auf der 1)

3. The Spy who loved Me (8,5/10)
>Sehr guter Film, mal wieder (wenn auch nicht besser als die 2. über dem). Cooler Bad Guy, endlich Beißer dabei und ein verdammt heißes Bond Girl. Der Song sagt mir leider garnicht so zu. Ändert aber nix an der Gesamtwertung.

4. For your Eyes only (8/10)
> Super Locations, ein verdammt tolles/heißes/schönes Bond Girl und Top Darsteller. Lediglich der Bösewicht ist blass + 1, 2 Längen. Ansonsten Top Film.

5. The man with the golden Gun (8/10)
> Sehr guter zweiter Bond von Moore. Sehr guter Bad Guy (Scaramanga ist kult) + sehr coolem Song und tollen Locations.

6. Moonraker (7,5/10)
> Bis zum Weltraumteil richtig klasse, witzig und nicht zu ernst. Dann wird er halt zunehmend schwächer. Die Endschlacht und das alles, hat mir irgendwie garnicht zugesagt. Ähnlich schon wie bei YOLT ;)

7. Octopussy (6,5/10)
> Der schwächste aller Moore Filme. Kein überragender Bond Song, der Bad Guy unterer Durchschnitt und auch sonst war der Film nicht Fisch und nicht Fleisch. Zum Glück konnte ein paar Szenen das ganze auflockern. (Tarzan Schrei)

Im Schnitt:

7,9 = 8/10

:)

Re: Der beste Roger Moore-Bondfilm

90
1. TSWLM
Dieser Film bietet ein Gesamtkonzept, welches einfach nur komplett passt(man sollte den Film eigentlich nicht zerlegen, denn dann finden sich natürlich auch Probleme). Moore ist sicher in der Rolle, Connery vergessen; die Schauplätze super; die Bedrohung klar; der Fallschirm am Ende der PTS sorgt mit dem Klaviertönen von "Nobody does it better" immer für Gänsehaut. Cubby hat bei seiner Premiere als Alleinproduzent einen Film hingelegt, an dem sich die Bondmacher bis heute die Zähne ausbeißen(ist die Anspielung nicht genial???).

2. FYEO
Mir ist es eigentlich relativ egal, ob ein Bondfilm abgehoben oder bodenständig ist, aber FYEO bietet definitiv ein gutes Beispiel für einen Bodenständigen: vernünftige Story, schöne Schauplätze, richtig "geile" Gunbarrel, Abwechslung und einen Moore, dem ich nichts vorzuwerfen habe. Das Finale finde auch ich relativ schwach, Kristatos an sich eigentlich aber nicht so sehr, da er für mich fast immer eine Bedrohung darstellt, außer bei der dähmlichen Skene mit dem Seil.

3. AVTAK
Ich liebe es eigentlich, diesen Film zu schauen, obwohl er sachlich betrachtet natürlich auch schwächelt. Positiv sind Paris Action (auch wenn man gerne mal nen Stuntman entdeckt und Moore den Eiffelturm ziemlich hinaufschnauft), Walken, Soundtrack und Titelsong und das Verhältnis Bond und Tibbet. Moore ist natürlich alt, Roberts schwach, einige Szenen peinlich(Bond backt, ...) und die Story nicht gerade genug.

4.LALD
Was einige Filme an Stimmung(GE, TSWLM) vermitteln, schafft LALD einfach nicht, obwohl er zweifelsfrei gut gemacht ist. Ich mag die Voodo Thematik nicht, finde die Bootsszenen nicht wirklich interessant und den Tod von Kananga schwach. Positiv sind Story, Szenen auf der Krokodilsfarm, Moore und Titelsong. Ein guter, aber nicht mein Bondfilm.

5.MR
Moonraker übertreibst: Mal positiv (Orte und Bilder sind fantastisch), mal negativ (Weltraum, Beißer). Die PTS ist super, Venedig auch, Brasilien ebenfalls(schwach:Seilbahn). Die Schwäche, die in TSWLM in der Szene mit den Auto schon angerissen wird, setzt sich bei Beißer gnadenlos fort: Er ist nicht ernstzunehmen, was die von Drax ausgehende Bedrohung mildert. Insgesamt: Daumen noch hoch

6.OP
Auch dieser Film beginnt mit einer tollen PTS und nach Moores Spruch und dem gar nicht so schlechtem Titelsong ist man in der typischen, moorschen, seichten, Bondstimmung. Die Story findet einen guten Ansatz, der dann aber durch ein unklar strukturiertes Bösewichtverhältnis zerstört wird. Die Indien Szenen erschließen sich mir nicht so wirklich, einige Teile sind peinlich(ratet mal, was ich hier anführe:Tarzanschrei)Zum Ende hin bessert sich der Film wieder (wobei Moore dämlich gekleidet ist) und der Flugzeugkampf gefällt mir.

7.TMWTGG
Eine schöpferisch längere Pause hätte dem Film gutgetan. Slapstick, eine aktuelle(natürlich 74), aber für den Zuschauer kaum bedrohliche Story und schwache Schauplätze(kam mit Asien noch nie richtig klar) zerstören vieles. Warum Mary in den Waagen steigt wird wohl für immer ein Rätsel bleiben.
Mehr ist einfach nicht drin.

Wenn ich wiederholt haben sollte, was andere bereits geschrieben haben, so tut es mir Leid.