Tarantino macht viel, viel mehr als nur klauen, kopieren, sammeln. Tarantino verarbeitet seine Vorlagen/Inspirationen mit nicht endender Kreativität. Und er wird rein als Regisseur betrachtet (also nur vom hnadwerklichen her) immer besser. Da kommt (außer QoS) kein Bondfilm auch nur ansatzweise mit. Ganz zu schweigen von der ästhetischen Arbeit und Originalität der Gesamtkonzepte.danielcc hat geschrieben:Tarantino hätte dem Ganzen doch nichts weiter abgewinnen können, als eine Kopie und Sammlung aller Klichees die sich in der Geschichte des Franchises angesammelt haben. Eben so, wie er es immer macht. Nur hätte man das bei Bond durchschaut, da alle Leute die Bondfilme besser kennen als irgendwelche Schundromane, Blaxploitation oder sonstwas.
Seit dem Erfolg von Pulp Fiction ist Tarantino natürlich auch ein gerne geschmähter Regisseur geworden. In gewisser Hinsicht ist er auch ein gerne unterschätzter (will sagen für viele ein überschätzter) Regisseur.
Aber für Bond kann ich ihn mir nicht so gut vorstellen. Das gäbe vielleicht einen unglaublichen Film, aber einen der dann ähnlich wie CR 67 vollkommen aus der Reihe herausfallen würde.
Andererseits wäre QT auch durchaus in der Lage seine Vorlieben zurückzunehmen, und eine Auftragsarbeit abzuliefern in der der QT Touch vielleicht nur in den Details erkennbar ist.