Re: Kinoticket Preise

17
danielcc hat geschrieben:du hast die preise für blue ray dvds vergessen :-)

(hab die zahlen extra einfach gewählt, damit du besser rechnen kannst ;-) )
die hab ich mal mit absicht weg gelassen! weil die leute dann sofort kommen würden: jaaaaaa ihr kauft euch auch blue-rays oder dvds und geht ins kino ;-)
aber natürlich müsste man ein gewissen anteil schon noch dazu zählen weil die leute eben mal kanpp 20euro für ein eigentlichen scheiß film den sie danach nie mehr schauen werden zahlen. wir schauen die im kino für "7,50" an und fertig wars :D

ach das is aber seeeeeeehr lieb von dir! :mrgreen:
Bild

Re: Kinoticket Preise

18
Alles Gleichgesinnte hier! :lol:

Ich bin Kinofanatiker. Ich glaube ich hätte es schwer ohne.
Deswegen finde ich es auch sehr schade, dass die Filme nicht öfter als einmal ins Kino kommen. Ich würde so viele Filme gerne mal wieder in Kinoformat sehen. Es gibt extrem viele Filme die wirklich nur auf der Kinoleinwand wirken. Toll, dann hat man sie auf DVD, aber irgendwie fehlt was.
Falls ich irgendwann mal zu viel Geld haben sollte, mache ich ein Kino auf, das alte und neue Filme spielt. :D
"And here lies my dilemma: The streets of heaven are too crowded with angels. We know their names." Tom Hanks

Re: Kinoticket Preise

19
glaube auch, dass hier potenzial verschenkt wird. ist es nicht sogar so, dass kinos an wiederaufführungen mehr verdienen als bei dem ersten release?

grad in den multiplexen sind doch die nachmittags-vorführungen ohnehin oft leer und bei 6-16 leinwänden gibt es eh nicht genug aktuelle filme die lohnenswert zu zeigen sind. da wäre durchaus häufiger platz für "klassiker" im kinoformat.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Kinoticket Preise

20
danielcc hat geschrieben:glaube auch, dass hier potenzial verschenkt wird. ist es nicht sogar so, dass kinos an wiederaufführungen mehr verdienen als bei dem ersten release?

grad in den multiplexen sind doch die nachmittags-vorführungen ohnehin oft leer und bei 6-16 leinwänden gibt es eh nicht genug aktuelle filme die lohnenswert zu zeigen sind. da wäre durchaus häufiger platz für "klassiker" im kinoformat.
eben, und wenn man filme anstatt 20wochen am stück nur 15 oder sogar nur 10wochen zeigt hat man auch nochmal ne menge platz rein bekommen!
Bild

Re: Kinoticket Preise

21
Ich muss sagen, dass mir Kino mittlerweile nur noch wenig Spaß bereitet.
Das liegt überhaupt nicht an den Preisen, sondern vielmehr an den Köpfen vor dem übergroßen Bildschirm und das Quasseln und Rascheln im Hintergrund, sowie die Beengtheit (wobei man dem Ausweichen kann wenn man 3-4 Wochen wartet - aber dann ist der Film ja schon abgelaufen und wenig später auf DVD erhältlich). Zudem ist mir beim letzten Besuch aufgefallen, das der Sound immer lauter wird und ich mich wegen meinem Problem mit den Ohren sowieso auf eine Handvoll Besuche im Jahr beschränken werden muss.
Da ist mir meine 2 Meter Leinwand aus 4 Meter Entfernung mit Papas uralter Onkyo Anlage, die völlig ausreicht, und einem Beamer mit tollem Bild lieber. Und das alles (wenn die Leinwand mir nicht "zugeflogen" wäre) für weniger Geld als ein 37 Zoll Flachmann mit halbwegs erträglichem Bild gekostet hätte. Ansonsten reicht die kleine Bildröhre für das normale TV Erlebnis zwischendurch.

Re: Kinoticket Preise

22
Vor dreißig Jahren lag für mich der obligatorisch zu entrichtende Obolus für den Kinobesuch in einer Kleinstadt wie Unna bei 5,- DM während der Eintrittspreis in Dortmunds Schachtelkinos schon 7,- DM betrug. Zum Vergleich: der Verkaufspreis für ein "Lustiges Taschenbuch" von Disney oder für einen Asterix-Band lag 1980 bei 4,- DM.
Zu der Zeit war es halt noch nicht Standard, dass amerikanische Major-Studios sich mit überteuert produzierten Filmen das Geschäft im Sommer streitig machten, sondern dass nur vereinzelte Großproduktionen in die Lichtspielhäuser kamen und riesig Kasse machten. Natürlich war die Bestuhlung weitaus schlechter, der Ton wechselte erst langsam zu Stereo bzw. Surround und die Qualität des Bildmaterials zeichnete sich oft durch Kratzer und andere störende Elemente aus. Besonders krass waren angesetzte Schnitte für die Jugendfreigabe ab 12 Jahren, die teilweise willkürlich von Cuttern vorgenommen worden waren. So hatte ich beispielsweise "From Russia with love" in jenen Jahren in vier verschiedenen Kinosälen gesehen, wobei der Zweikampf zwischen Red Grant und James Bond jedesmal andere Schnitte aufwies. Addierte ich diese unterschiedlichen Schnitt-Vorlagen im Kopf zusammen, konnte ich mir irgendwann die 'vollständige' Szene im Kopf zusammenreimen. Dank Michael Scheingrabers Buch über "Die James Bond"-Filme wusste ich über den Verlauf dieser Szene detailliert Bescheid.
Trotz dieser Missstände gab es aber auch den Vorteil der Wiederaufführungen älterer Filme, so dass ich halt die Chance hatte, die älteren Bond-Filme alle verstreut über mehrere Jahre immer wieder mal auf der Leinwand bewundern zu dürfen. Mit dem Aufkommen von Video und den Privatsendern in der deutschen Fernsehlandschaft verlor sich dann dieses Angebot.
Für rund zehn Jahre musste man sich dann in Deutschland bei TV-Ausstrahlungen und Videovorlagen mit falschen Bildformaten rumärgern, bevor man als Filmfreund die Chance erhielt mittels Aufkommen amerikanischer Laserdiscs Filme ungeschnitten in der passenden Laufgeschwindigkeit, sauberen Farben und im richtigen Bildformat sich ansehen zu können. So erhielt man als damaliger Nischen-Konsument erstmalig die Möglichkeit Filme wie "On her Majesty's Secret Service" oder "Never say never again" wirklich vollständig zu sehen.
Beamer waren Anfang der Neunziger noch keine Selbstverständlichkeit und so hatte ich im Freundeskreis auch nur eine Person, die ein RGB-Röhrengerät besaß, welches gewaltige Ausmasse hatte. Diese spezielle Nischenpolitik bei den US-Laserdiscs sorgte schließlich dafür, dass verstärkt neben dem regulären Film auch Zubehörmaterialien beigelegt wurden. Die weiterentwickelte DVD sorgte dann als verbessertes überarbeitetes Produkt dafür dass dieses Produkt massentauglich wurde.


Heute geht es mir ähnlich wie 007James Bond. Eigentlich gehe ich mit meiner Familie gerne mal ins Kino. Das Produkt als solches stimmt von der Aufmachung in jeder Hinsicht, jedoch geniesse ich neue Filme lieber ohne grossen Publikumsandrang, da sich - doch leider - unter den Zuschauern regelmässig Personen mit darunter befinden, auf die man gerne verzichten möchte, die aber als ausgemachte Störenfriede leider nie des Saales verwiesen werden. Hinsichtlich der Auswahl an Filmen sind viele sicherlich perfekt gemacht, jedoch ist meine "Kinofilm"-Begeisterung über die Jahre gesunken, so dass ich als Resumée am Ende eines Jahres mir doch immer wieder eingestehen muss, dass es nicht viele aktuelle Produktionen gegeben hat, die mich wirklich bewegt bzw. umgehauen haben.
Abschließend ein paar Worte zum Stichwort "Beamer": zu Hause komme ich auf eine Wandfläche von rund dreieinhalb Metern welche unser Beamer ausfüllen kann, wobei gerade der Besuch zahlreicher Bond-Drehorte als Dia-Show in HD-Qualität für mich immer ein besonders zusätzliches Seh-Erlebnis darstellt.


___________________________________________________________________________

Re: Kinoticket Preise

23
das war ja mal wieder ein langer und trotzdem lesenswerter beitrag vom photographer...
aber 7 DM schon vor 30 jahren in dortmund würde ja bedeuten, dass sich von vor 30 jahren bis vor ca. 15 jahre (dort wo mein kino-erfahrungshorizont beginnt) bei den preise nicht viel getan hat. erst mit den multiplexen und den irrsinnigen produktionskosten-explosionen gings wohl so richtig los... und parallel dazu das jammern der branche, um sinkende umsätze ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Kinoticket Preise

24
Ja, Störenfriede gibt es oft. Wobei ich sagen muss, dass es (genau wie die Beengtheit und Gemütlichkeit) sehr vom Kino abhängt. Und ich habe es nicht allzu oft, dass mir jemand durch Gequatsche oder Geknister oder was auch immer den Film komplett versaut.
Ich hatte sogar schon einmal das Gegenteil. Ich war mit meiner Mama in Casino Royale. Pause im Spiel, LeChifre geht in sein Hotelzimmer...auf den Balkon...dort wartet seine Freundin auf ihn...sie küsst ihn und BAMMM!!!! Großartiger Soundaufwand - LeChifre wird gewürgt. Bei diesem Soundeffekt, schreit auf einmal jemand los und wirft gleichzeitig die Hände nach oben. :lol: Ein Mann wohl gemerkt. Wir mussten sooo lachen. Natürlich wars dem peinlich - und seiner Freundin erst. Aber sowas hat man z.B. nicht wenn man sich die Filme in seinem stillen Kämmerlein anguckt.

Die Idee mit dem wiederholten Aufführen von Filmen, ist offensichtlich keine Einzelmeinung. Vlt sollte man ernsthaft malv irgendwas in Bewegung setzten. Wenn ich auch nicht genau weiß, was und an wen. Die Frage ist auch ob es sich für die Kinos finanziell lohnt? Es gibt immer noch einen Haufen Leute die dann doch lieber auf ihre DVDs etc zurückgreifen...
Zuletzt geändert von Caro Bond am 28. September 2009 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
"And here lies my dilemma: The streets of heaven are too crowded with angels. We know their names." Tom Hanks

Re: Kinoticket Preise

25
hahahahahaha wie genial.
aber störent is das für mich nich, jeder kann sich mal in nem film erschrecken is mir auch schon passiert wenn man voll dabei is :D

klar gibts immer leute die während des filmes z.B. schmatzen usw... aber die kann ich ganz gut ausplenden. ich konzentrier mich immer gaaanz arg auf den film und oft weiß ich gar nich was um mich herum so abgeht :lol:
und wenn neben mir einer sitzen würde der über dimmensonal laut schmatzen würde, dann würd ich mich zu dem guten mann / zu der guten frau hin drehn und sagen ob er/sie bitte etwas leißer essen könnte :)

KINO IS UND BLEIBT FÜR MICH DAS EINZIG WAHRE!!!! :D
Bild