ich bin neu hier im Forum und möchte mich auf diesem Wege auch kurz vorstellen.
Ich bin 31 jahre alt und Vater eines Sohns, der eines Tages hoffentlich mit mir ins Kino gehen wird um unseren großen Helden zu bestaunen. James Bond kenne ich nur vom Film her. Versucht zu lesen habe ich es nun erstmals mit Casino Royale, bin da aber nicht so vorangekommen. Ich steh mehr auf die Filme.
Mein erster Bond war Dr. No, irgendwann Mitte der 80er auf Programm eins, zwei oder drei? Naja ich war jedenfalls sofort ein Fan - die Spinne war schon der Knaller, für Honey Rider war ich nioch zu klein - und habe Sie dann alle gesehen. Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Reihe damals nicht in der richtigen Reihenfolge gezeigt wurde - "James Bond kehrt zurück in..." hat nicht immer gepasst. Also hatte ich mir anhand der in den Programmzeitschriften hinterlegten Informationen eine Liste angefertigt mit drei Spalten: "Film" "Jahr" und "Bond". Leider habe ich Sie im Lauf der Jahre verloren, schade. 1989 durfte ich dann zum ersten Mal ins Kino, in Salzburg im Urlaub - LTK war dort ab 14, ich war erst 12. Das machte das ganze doppelt spannend.
Die Spannung nahm jedoch im Laufe irgendwie Jahre ab. Man hatte einfach zu viel schon gesehen. Ein Roger Moore war plötzlich nicht mehr so cool wie früher - auch am 80er Look hatte ich mich irgenwann mal "sattgesehen". Der Soundtrack kam auf einmal von David Arnold und wurde elektronischer. John Barry wo bist Du? Und warum musste Dalton gehen? Wieso wurden mir Typen wie Carver und Graves vorgesetzt? Ich schwelgte in Erinnerungen Connery, Goldfinger und die schweizer Alpen, die Disco Volante und Spectre, Phantom, SMERSH, Nummer 2, Gogol und wie sie alle hießen.
Warum war auf einmal alles so unbondig? Wieso wurde ich sentimental und sehnte mich nach alten Filem und abgegriffene Farben? Weil ich nicht mehr der kleine Junge war, der Dr. No zum ersten Mal sehen durfte. Die alten Filme nehmen automatisch einen Sondertatus ein, weil mehr dran hängt - eine ganze Gefühlswelt - ein Stück meiner Kindheit.
Mich hat gerade die Brosnan-Ära sehr gelangweilt. Ich hatte Angst, das nach 40 Jahren es immer so weitergeht. Hier ein Wahnsinniger - da ein Wahnsinniger. Die Bondformel lässt sich zwar nicht so einfach ändern aber man kann neue Akzente setzen. Momentan sieht es sehr gut aus und ich schaue optimistisch in die Zukunft.
Was gefällt mir besonders an Bond?
- Connery, Dalton, Craig
- Judi Dench
- John Barry
- mächtige, fiese Organisationen
- kluge und hübsche Bondgirls
- exotische Schauplätze
- GF, FRWL, OHMSS, FYEO, LTK, CR
Was gefällt mir nicht so an Bond?
- Moore, Brosnan
- John Cleese als R
- Wahnsinnge Einzelkämpfer die schlecht Schaupielern
- unsichtbare Autos
- Leute die nörgeln, dass früher alles besser war
- DAF, MR, TMWGG, OP, TND
Bitte lesen Sie auch meine Review zu QoS .

Vielen Dank.
Nach nem Bond is vor nem Bond...
Doc Brown