Was ist BOND-FLAIR?

1
Ich finde die folgende Frage nicht ganz einfach zu beantworten. Bin gespannt auf andere Meinungen.

Als Pluspunkt bei den regelmäßig wiederkehrenden Bond-Filmbesprechungen wird immer wieder angeführt, dieser oder jener Film habe das typische "Bond-Flair" oder sei eben einfach sehr "bondig".

Tja, verstehen wir alle das Gleiche darunter? Ist das so berühmte wie schwammige und schwer fassbare Bond-Flair am Ende der eigentliche Grund, warum wir diese Filme alle so gerne sehen? Wenn das so ist, dann lohnt es sich doch, mal der Frage nachzugehen: Was ist Bond-Flair eigentlich? Ist es wie ein fertiges Rezept mit bestimmten Zutaten? Sind es ganz bestimmte "magic moments", die wir immer wieder cool finden und die uns immer wieder berühren, auch wenn wir sie nach dem 85. Mal schauen auch rückwärts auf englisch mitsprechen könnten? Macht es der jeweilige Bond-Darsteller aus?

Hier meine Gedanken (rein eigener Geschmack, bin für andere Meinungen völlig offen):
Es muss bunt sein. Nicht nur bunt, sondern larger than life. Die Bahamas sehen so bahamasmäßig aus, dass man denkt, jedes Sandkorn wurde hier nachcoloriert.
Bond ist cool und witzig. Die Action ist da, dominiert aber nicht völlig das Geschehen. Story ist ebenfalls vorhanden, aber nicht am allerwichtigsten. Die Bauten am liebsten von Ken Adams - gleichzeitig 60's-mäßig und modern, merkwürdigerweise zeitlos. Alles sieht einfach luxuriös, teuer, nach Bond aus. Die Optik macht's.
Der Score baut immer wieder geschickt das Bond-Thema oder Sequenzen des Titelsongs ein.
Berücksichtigt man all das, sind (wie gesagt nach meiner persönlichen Definition) die Filme mit dem meisten Bond-Flair: TB, GF, TMWTGG, TSWLM, DAF und GE

Die mit dem wenigsten Bond-Flair: LTK und CR.

Anmerkung zum Schluss: Das sind für mich keine Qualitätskriterien! CR ist absolut genial, LTK sieht in manchen Teilen aus wie eine etwas bessere TV-Version von James Bond. Die Qualitäten von GF sind unumstritten, die von DAF umso mehr. Also bunt gemischt...

Bitte Meinungen!
"Schnickschnack! Tabasco!"

2
hm.. diese Frage ist wirklich schwer zu beantworten und ich vermag es gar nicht mir den Kopf darüber zu zerbrechen. Ich habe diesen Ausdruck aber auch nicht verwendet...und habe es auch nicht vor :_D
aber diesem "Bond-Flair" würde ich auf jeden Fall Gefühlslosigkeit zuschreiben

3
Bond-Flair bedeutet für mich im Grunde folgedes: Es muss James Bond vorkommen und dieser muss so dargestellt werden wie Connery, Dalton und Craig es taten bzw tun: Hart, Zynisch, Kalt usw

Beim Rest bin ich offen:

Musik?
Ein John Barry-Soundtrack erweckt immer "Bondgefühle". Aber Goldeneye funktioniert auch mit der elektronischen Eric Serra-Musik sehr gut (Paradebeispiel Pre-Title). Die Musik muss also nicht immer wie die von John Barry klingen, aber sie muss eben passen.

Moneypenny und Q?
CR funktionierte bestens ohne die Beiden.

Gadgets?
Siehe Moneypenny und Q M ;)

Gunbarrel?
NSNA funktioniert auch als Bondfilm selbst wenn er nicht die Merkmale wie zB die Gunbarrel verwenden durfte.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

4
MX87 hat geschrieben:Bond-Flair bedeutet für mich im Grunde folgedes: Es muss James Bond vorkommen und dieser muss so dargestellt werden wie Connery, Dalton und Craig es taten bzw tun: Hart, Zynisch, Kalt usw

Beim Rest bin ich offen:

Musik?
Ein John Barry-Soundtrack erweckt immer "Bondgefühle". Aber Goldeneye funktioniert auch mit der elektronischen Eric Serra-Musik sehr gut (Paradebeispiel Pre-Title). Die Musik muss also nicht immer wie die von John Barry klingen, aber sie muss eben passen.

Moneypenny und Q?
CR funktionierte bestens ohne die Beiden.

Gadgets?
Siehe Moneypenny und Q M ;)

Gunbarrel?
NSNA funktioniert auch als Bondfilm selbst wenn er nicht die Merkmale wie zB die Gunbarrel verwenden durfte.
Dazu folgende Frage: Harte und zynisch agierende Helden gibt es (und gab es vor allem in den Achtzigern) genug, z.B. den Terminator (ab dem 2. Teil ja ein Guter). Ist das dann schon Bond-Flair?
Und zu CR: Casino Royale: Hervorragender Film, keine Frage, funktioniert ohne Q, Gadgets, Moneypenny und sogar ohne das Bond-Musikthema (bekanntermaßen ja nur einmal ganz am Schluss). Allerdings: So gut der Film auch ist, Bond-Flair hat er für mich fast überhaupt nicht.
"Schnickschnack! Tabasco!"

5
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:So gut der Film auch ist, Bond-Flair hat er für mich fast überhaupt nicht.
Da stimme ich dir zu. DC ist einfach ein bisschen zu hart und zu wenig Gentleman.

VJ007

6
VJ007 hat geschrieben:
Da stimme ich dir zu. DC ist einfach ein bisschen zu hart und zu wenig Gentleman.

VJ007
Zu hart würde ich gar nicht mal sagen.. Zu wenig Gentleman vielleicht. Ja, doch. Ich glaube aber nicht einmal, dass es an DC liegt. Der Film ist einfach insgesamt den anderen Bond-Filmen zu ungleich um einen gewissen "Bond-Flair" zu erschaffen.

7
Vielleicht ist es weder die Musik, noch die Person...sondern einfach ein stilisierter Titel?

Macht der Name "James Bond" vllt. das Flair aus?

Einfach mal als Diskussionspunkt in die Runde geworfen...Ausführungen folgen...

JE
Bild


Bild

8
Dazu folgende Frage: Harte und zynisch agierende Helden gibt es (und gab es vor allem in den Achtzigern) genug, z.B. den Terminator (ab dem 2. Teil ja ein Guter). Ist das dann schon Bond-Flair?
Und zu CR: Casino Royale: Hervorragender Film, keine Frage, funktioniert ohne Q, Gadgets, Moneypenny und sogar ohne das Bond-Musikthema (bekanntermaßen ja nur einmal ganz am Schluss). Allerdings: So gut der Film auch ist, Bond-Flair hat er für mich fast überhaupt nicht.
Okay stimmt, ich werde die Liste noch um folgendes ergänzen, zum Bond-Flair gehört immer:

- eine gewisse Dosis Luxus und Glamour
- Schöne Frauen (jedenfalls meistens)
- exotische Locations (oder zumindest mehrere verschiedene pro Film)

Im Grunde steht und fällt jeder Bondfilm mit der Hauptfigur. Zu Casino Royale im Speziellen muss ich noch eine kleine Ergänzung machen, für mein Verständnis von CR als ich den Film zum ersten Mal im Kino sah:
Die Trailer sind vorbei, der MGM Löwe erscheint und schon sind wir in den Schwarz/Weiß-PreTitle drin. Für mich ist hier schon Bondflair da, aber irgendwie eine etwas neuere erfrischte Version Mein Gefühl war so wie wenn ich im Restaurant mein Lieblingsgericht esse, bei dem de rKoch die Zutaen bzw die zubereitung geändert hat, ohne allerdings das Gerichtw irklich schlechter schmecken zu lassen. Es ist halt etwas neues und im übrigen eine nette Verbeugung (ob freiwillig ode runfreiwillig) vor den S/W-Gunbarrels in den früheren Filmen.
Jedenfalls hebt dann DC die Waffe auf und die CR-Gunbarrel Szene folgt: Mein Eindruck: Wow! Cool!
Dann ertönen allerdings schon die Blechbläser im etwas neu gemixten Titelsong von Chris Cornell, dazu sah ich dann die Ttel mit den Silouetten mit 60er retro-Farbgebung. Pure Pop-Art wie damals die Dr No Titel. Als ich dies erlebte hätte ich im Kino vor Glück schreien können: Jaaaaa Bond ist wiedergeboren !!!!!
(meine Meinung zu DAD kennen die Meisten wohl)
Dann folgen schon die nächsten Szenen LeChiffre in Afrika, Bond auf Madagascar usw

Den Meinung die ich zu dem Zeitpunkt der Titelsequenz hatte, hatte ich bis zum Schluss des Films und habe ich bis zum heutigen Tag. CR ist für mich ein Bond-Film der drastischer als kaum einer zuvor (am ehesten LTK) zu den Wurzeln zurück geht und damit meine ich die Bondfilm-Wurzel Dr No. CR verbindet teilweise Retro-Optik (Titelsequenz, Bahamas) mit moderner dynamischer aber dennoch Bodenständiger optik ohne Computer-Schnörkel (Parkour-Szenen, Miami Airport).
Deshalb denke ich auch dass CR wohl einer der zeitlosesten Bonds ist bzw in Zukunft als solcher gesehen wird. Der komplette Film wirkte auf mich in Bezug auf Bond-Flair, als hätte man einen neuen im Filmarchiv vergessenen Connery-Bond auf die Leinwand gebracht. Für mich wurde der Bond wie ich ihn kenne und liebe (als Fan) in CR wiedergeboren. Die Brosnan-Filme wirkten (vor allem TWINE, DAD und teilweise TND) wie zeitgenössische Actionfilme iin die man Bond einfach reingesetzt hat. CR war für Bondverhältnisse Bodenständig wie FRWL und optisch beeindruckend wie DN, GF oder TB.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

9
Ihr schreibt doch alle nur um diesen Begriff herum. Noch keiner hat diesen ominösen Begriff "Bond-Flar", bzw."bondig" definiert. Genauso wie keiner cool definieren kann. Es ist einfach nur die bequeme Art seine "Meinung" zu äußern.


Dieser Begriff ist auch fast garnicht zu definieren, weil:

- Es 21, bald 22, teilweise total Unterschiedliche Filme gibt.
- Die Hauptperson bei Definition ein chizofrener, Gesichtschirurgie-Fernatiker wäre.


Was hält einer Definition stand:

- Stil
- Luxus
- schöne Frauen
- exotische Locations
- Humor ( in sich nicht definierbar)
- Product Placement

10
MX87, ich kann deine Empfindungen hinsichtlich CR nur voll und ganz teilen, und auch was die Brosnan-Filme angeht (abgesehen ein wenig von TWINE, meiner Meinung).
Besser kann man es nicht sagen, Respekt!

11
Bond Flair kann man nur fühlen, nicht beschrieben!

Am besten fühlen sich für mich an:
DN, FRWL, OHMSS, FYEO, TLD, LTK und CR
Am wenigsten:
YOLT, DAF, AVTAK, TND, TWINE und DAD

Aber das ist wie geschrieben nur ein persönliches Empfinden!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried

12
So, meine versprochenen Ausführungen...

"Vielleicht ist es weder die Musik, noch die Person...sondern einfach ein stilisierter Titel?

Macht der Name "James Bond" vllt. das Flair aus? "

Ja...was macht Bond aus...

Wenn man Törminäitohr 'n Drink in die Hand gibt, einen Aston Martin vor die Haustür stellt, dann ist das auch kein Bond, obwohl die Zutaten stimmen!

Ist es vielleicht der hochstilisierte Archetyp Mensch? Der "immer-Smoking-träger" und "immer-Wodka-Martini-Schlürfer", der eben von den Medien in gewisser Weise "gehypt" wird?

Sind es vielleicht nicht die Filme selber, die es aus machen, sondern unsere Erwartungen? Unsere Hoffnungen? Etwas, was die Medien als "bondtypisch" darstellen?
Bild


Bild

Bondflair?!

13
Hi!
Hm, muss auch mal was dazu schreiben.
Auch für mich machen Luxus, Frauen, Locations, Wodka Martini, Aston Martin, Gadgets und Co.einen großen Teil dessen aus, was ich als "Bond-Flair empfinde ...
Aber ehrlich gesagt gehören für mich auch das Bond-Logo und die unverwechselbare Musik dazu, weshalb bei NSNA für mich, zumindest anfangs, gar nicht so ein "Bond-Gefühl" aufkam, wirkte erst irgendwie unecht auf mich ... :?

Ein ähnliches Problem hatte ich auch bei CR: nicht nur, dass der Film meiner subjektiven Empfindung nach ziemlich wenig mit den "klassischen" Bondfilmen aus den Jahren des Kalten Krieges (na gut, dazu zählt auch PB nicht) gemeinsam hatte, ich empfand ihn auch insgesamt nicht so als Bond, vielleicht aufgrund des Fehlens der Musik, die erst ganz am Schluss auftaucht, aber auch deswegen, weil ich irgendwie nicht damit klargekommen bin, dass Bond gerade erst seine LIzenz zum Töten bekommen hat und für mich die ganzen Filme vorher damit quasi "ausgelöscht" waren ... :roll:

Aber, wie schon jemand geschrieben hat, wenn man es so genau nimmt, müsste Bond ja schon zig Gesichtsoperationen hinter sich haben, ohne dass das dem Zuschauer genauer erklärt worden wäre ...

Sorry, ich weiß, ich hab die Romane nicht gelesen und kenne nur die Filme, also seid mir bitte nicht böse, wenn ich jetzt irgendwas falsch verstanden habe ... :oops: :oops:
ag und bb
goodnight08
"Goodnight!" - "James!"
------
"Goodnight? Goodnight?"
-"Good night, Sir!"

(aus: "The Man with the Golden Gun",1974)

14
Also ich glaube Bond - Flair kann man nicht wirklich Definieren weil der Name James Bond einfach nur wie gesagt ein Name ist genau wie die Nummer 007.

Es könnte so gut ja auch sein das der Agent 005 oder 0815 als Nummer hat und sein Name einfach nur Karl Maier oder sonst was ist.

Aber was Bondfilme für mich ausmachen und das abgesehen vom Namen ist einfach wie schon viele geschrieben haben:

Die Locations: Bahamas, jamaika, Venedig und viele andere Exotische Orte sowie

Schöne Frauen, der Wodka Martini und der Satz Mein Name ist Bond, James Bond!! Obwohl der Name einfach eine Nebenrolle hierbei spielt. Für mich zumindest.

Die besten Filme wo ich dieses Flair gefühlt hatte waren:

Dr. No, FRWL, TB, YOLT, OHMSS, FYEO, TLD, LTK, GE , TWINE und CR!!

Und so gut wie garnicht gespürt hab ich das in :

DAF, MR, AVTAK, TND und DAD

Da fehlte mir irgendwas was mir das Gefühl gegeben hätte.


GRuß Mike007
Bond: Erwarten Sie das ich Rede?

Goldfinger: Nein Mr. Bond ich erwarte von Ihnen, dass Sie sterben!!!

Was ist "Bondflair"?

15
"Bondflair" ist für mich ein bestimmter Mix von Elementen in einem Film und eine Atmosphäre, die gewisse Erwartungen und Emotionen auslöst . Zum "Bondflair" gehört teurer Geschmack von edler Bekleidung und Speisen/Drinks, (aristokratisches) englisches Auftreten, sarkastischer, schwarzer Humor, der auch gerne zweideutig wird (besonders bei Moore) faszinierende, erotische Frauen, unglaubliche und fremde Orte, exzentrische Eigenheiten von gewissenlosen Verbrechern, schnelle, schnittige Autos, dramatische und tödliche Kämpfe und natürlich die Musik von Barry. :wink:
Plenty O'Toole: I'm Plenty!
James Bond: But of course you are!
("Diamonds Are Forever", 1971)