
Wichtig ist aber meiner Meinung nach, dass man trotzdem am jetzigen Haupt-Bondgirl festhält. Würden immer nur die selben Bondgirls auftauchen, wird es langweilig.
Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen? Anya Amasova statt Pola Ivanova, damit wäre ich einverstanden, damit hätte man den Bogen zu TSWLM gespannt, ohne AVTAK damit zu 'beschädigen'. Langweilig würde es aber etwa werden, wenn etwa Amasova oder Wai Lin wieder das Haupt-Bondgirl geworden wäre (also etwa anstelle von Stacey). Amasova hätte sich also mit einem Kurzauftritten begnügen müssen.
Spoiler
Henrik hat geschrieben: 25. Oktober 2021 07:24Die Idee muss man nicht mögen, ich hätte das gerne gesegen.Nico hat geschrieben: 24. Oktober 2021 22:21 Und auch die Logik, dass alles, was in einem Film erzählt wird, schon mal hätte gezeigt werden müssen, versteh ich absolut nicht. Der Logik folgend dürfte ja auf nichts Bezug genommen werden, was nicht schon 1:1 mal gezeigt wurde. Bond ist keine Serie wie Harry Potter, wo die Filme nahezu nahtlos aneinander anschließen. Natürlich leben alle Figuren auch während der gezeigten Episoden ihr Leben weiter. Oder willst du sehen, wie Bond frühstücken geht, danach zum Schwimmen geht und dann 3 Stunden Bürodienst macht? Muss ja alles gezeigt werden, sonst kann man ja nicht glauben, dass es passiert ist.
Ich meinte das aber auch eher anders herum. Ich sage nicht "TND ist Quatsch, weil Paris Carver nie zuvor aufgetaucht ist". Vielmehr ist es so, dass Filme wie OP, AVTAK, TND oder auch der Beginn von LALD in Bonds Wohnung (mit der französischen Agentin) mein Interesse wecken, mehr über die jeweilige Background-Story zu erfahren.
Drei der genannten Filme, OP, AVTAK und TND gehörten tatsächlich zu den ersten, die ich gesehen habe. Von da an war ich bei jedem weiteren, älteren Bond, den ich gesehen habe, immer sehr gespannt, wann wir endlich die jeweilige Background-Story zu Pola Ivanova oder Paris Carver zu sehen bekommen. Als ich irgendwann realisiert habe, dass das in den Filmen vorher noch nie thematisiert wurde, war ich ehrlich gesagt schon ziemlich enttäuscht.
Genauso meinte ich das. Es schadet den Filmen nicht, dass man es nicht so gemacht hätte. Es wäre aber ein netter Fanservice gewesen, wo ich auf jeden Fall mit einem Lächeln im Kino gesessen hätte, wenn dort auf einmal Barbara Bach gestanden hätte (vorausgesetzt, ich härre 1985 ins Kino gehen können...). Wie gesagt, die Filme werden dadurch nicht schlecht gewesen, es wäre aber ein kurzer Moment der Freude gewesen.GoldenProjectile hat geschrieben: 24. Oktober 2021 22:30 Solche Dinge fände ich gut, umgekehrt leiden die Filme aber auch nullkommanull drunter, dass es eben nicht so ist.
Und besser als die author-of-all-yor-pain-Story wäre das auf jeden Fall gewesen, oder nicht
Ich will es mal so formulieren: Ob z.B. Anya Amasova zurückkehrt, ist mir erst einmal reichlich wurscht. Es wäre ja auch langweilig, wenn in jedem Film immer nur bekannte Gesichter auftauchen würden. Wenn Bond aber schon auf alte Bekanntschaften trifft (und so wird es in AVTAK und TND dargestellt, die Rolle von Robbie Coltrane (wie hiess der noch mal?) kannte Bond ja auch schon vorher), dann wäre es meiner Meinung nach besser, auch solche zu nehmen, die wir schon kennen. Ansonsten sollte man es lieber gleich ganz lassen. Wenn es die in Rede stehenden Szenen in AVTAK und TND nicht geben würde, gäbe es diese Diskussion nicht.
Auch die Idee, Sylvia Trench zurückzuholen, finde ich grundsätzlich gut, wobei sie mich zugegebenermaßen deutlich weniger überzeugen kann als im Vorgängerfilm.