Re: Zuletzt gesehener Film

9796
Gerade da "The Tomorrow War" für mich jederzeit zur Verfügung steht, verliert der Blick auf den Film irgendwie sehr stark seine Dringlichkeit. So geht es mir bei vielen Veröffentlichungen auf Disney+, Amazon Prime Video und Netflix.

iHaveCNit: Und täglich grüßt die Liebe (2021) – Josh Lawson – Studiocanal
Deutscher Kinostart: 08.07.2021
gesehen am 19.07.2021
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kinosaal 12 – 17:45 – Reihe 16 Platz 10


Auch wenn ich konventionellen Liebeskomödien nach Schema F eher abgeneigt bin und nicht unbedingt der Zielgruppe entspreche, so hat mich dann doch ein Film dieser Sorte nach seinem Trailer und mit seinem Konzept interessiert. Und dieses Konzept mit seiner daraus folgenden Botschaft macht dann doch mit seinen knapp 90 Minuten eine wenn auch oberflächliche, sehr kompakte und runde Sache in Josh Lawsons „Long Story Short“ bzw. „Und täglich grüßt die Liebe“.

Teddy küsst in einer Silvesternacht aus Versehen die falsche Frau und findet mit Leanne die Frau fürs Leben, die er daraufhin auch heiratet. Doch in der Hochzeitsnacht passiert etwas Mysteriöses. Teddy wacht mit komplett anderen Klamotten auf, Leanne ist schwanger und ehe er sich versieht, erlebt er den nächsten Zeitsprung und lernt seine kleine Tochter kennen. Alarmiert von dieser Situation muss Teddy einen Ausweg aus dieser Situation finden.

Der Film schaut sich mit seiner kompakten Laufzeit sehr gut weg. Bei seinem Konzept mit Zeitsprüngen und dem Blick auf kleine Zeitabschnitte im Leben hätte durchaus mit der Dauer sehr redundant und eintönig werden können, aber hier macht der Film nicht diese Fehler und variiert durchaus die Orte der Handlung und die handelnden Personen – so dass viele unterschiedliche Momente und Personen im Fokus sind und viele unterschiedliche Emotionen im Spannungsfeld von Humor und Tragik bedient werden. Gerade die Konzeption und auch die Konklussion, die über seine Botschaft natürlich Kalenderspruchpsychologie abliefert a la „Genieße den Moment“, „Just Do It“ und damit einlädt, keine Zeit verstreichen zu lassen und sein Leben soweit zu optimieren, damit man die bestmöglichen Entscheidungen für sich und sein Umfeld trifft. In der Rolle von Teddy sehen wir hier Rafe Spall, der dem Film schon relativ cool seinen Stempel aufgedrückt hat und als Hauptcharakter super funktioniert.

„Und täglich grüßt die Liebe“ - My First Look –7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9797
Florence Foster Jenkins
Wer jetzt eine Sängerin a'la DSD Nieten - Casting erwartet hat, wird enttäuscht sein. Trotz der hervorragenden schauspielerischen Leistungen wirken alle Figuren wie aufgezogenes Blechspielzeug.
Zwar gelingt es Frears, Witz zu erzeugen, aber die Selbstüberschätzung der schlechtesten Opernsängerin aller Zeiten a'la zerplatzender DSDS Star Traum kommt nie richtig in Fahrt. Streep, Grant, Helberg e.a. ziehen ihre Rollen ohne Tiefgang durch.
Trotzdem nette kurzweilige Unterhaltung
7/10 Punkte
Seine Zeit kam, immer wenn er Pillen nahm

Re: Zuletzt gesehener Film

9798
Vodka, du bist da echt zu gnädig. Corona hat dich weich gemacht:-)

Ne eigentlich bin ich ja für solche Sci Fi Gedankenexperiment Filme immer zu haben. Aber hier wurde es immer schlimmer je länger der Film lief. Einfach ein einfallsloser Brei ohne Kompass.


Schaue im Moment reihenweise 90er Action/Polit Thriller. Das ist beinahe ein eigenes Genre für das ich große Symphatie habe. Alles mittelgroße Filme mit oft Top Besetzung. Solche Filme vermisse ich seit 10 Jahren völlig im Kino.

Hat da noch jemand Tips für Filme aus der Zeit?
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Zuletzt gesehener Film

9801
iHaveCNit: Im Feuer Zwei Schwestern (2021) – Daphne Charizani – Missing Films
Deutscher Kinostart: 15.07.2021
gesehen am 20.07.2021
Cinestar Frankfurt Mainzer Landstraße – Kino 4 – Reihe 6 Platz 9 – 20:30


Da ich auch gerne Filme abseits der ganz großen Kinostarts interessant finde und mir zuletzt auch „Nur eine Frau“ mit Almila Bagriacik in der Hauptrolle gefallen hat, war ich definitiv schon an „Im Feuer Zwei Schwestern“mit ihr in der Hauptrolle interessiert und die hier gebotene Geschichte, die der Film erzählt, hat mir sehr gut gefallen.

Rojda Xani stammt aus dem kurdischen Teil des Iraks, lebt aktuell in Köln und arbeitet als Bundeswehrsoldatin. Sie sucht ein Flüchtlingslager in Griechenland auf, um dort nach ihrer geflüchteten Mutter zu suchen, die sie auch dort findet und bei sich in Köln aufnimmt. Jedoch ist ihre Schwester Dilan noch in der Gegend um Erbil im Irak als Freiheitskämpferin zurückgeblieben. Sie lässt sich somit nach Erbil versetzen.

Der Film lebt vor allem von Almila Bagriacik und der Dynamik zwischen ihr und ihrer Mutter, die von Maryam Boubani gespielt wird und das Gefühl von Familie und Identität. Das sorgt vor allem bei der von Bagriacik gespielten Rojda für einen entsprechenden inneren Konflikt, der in seinen 90 Minuten dann doch für meinen Geschmack zu wenig Zeit zur Entfaltung bekommen hat. Der Film legt natürlich auch einen interessanten Augenmerk auf den Kampf von kurdischen Freiheitskämpferinnen im Irak und den dort schwelenden Konflikt. Wenn man die Handlung aus einer logischen, vernünftigen Sicht betrachtet sind natürlich Rojdas Handlungen und Motivation etwas unverantwortlich aber im Rahmen des Films drücke ich hier natürlich ein Auge zu. Darüber hinaus gibt es dann auch den ein oder anderen sehr emotionalen und harten Moment, so dass der Film einen schon mitnehmen und emotional berühren kann.

„Im Feuer Zwei Schwestern“ - My First Look – 8/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9802
danielcc hat geschrieben: 20. Juli 2021 19:59 Ne eigentlich bin ich ja für solche Sci Fi Gedankenexperiment Filme immer zu haben. Aber hier wurde es immer schlimmer je länger der Film lief. Einfach ein einfallsloser Brei ohne Kompass.
Schließe mich dir an. Auf ein richtiges Review habe ich keine Lust, weil ich finde, es macht keinen Spaß, über miese Filme zu schreiben, ich schreibe eigentlich mittlerweile nur noch über gute Filme. Aber der Film hat bei mir ebenfalls nicht funktioniert. Ein Grund ist für mich aber auch Chris Pratt, um den hier mal explizit zu nennen, der als Leading Man einfach nicht überzeugt bei mir. Ich finde ihn uninteressant, ich schau ihm nicht gerne zu, sein Charisma wirkt auf mich nicht. Das macht es vor allem dann schwierig, wenn sein Part so mies geschrieben ist wie hier oder im um Dimensionen nochmal schlechteren "Jurassic World: Fallen Kingdom".
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

9803
Ich persönlich fand "The Tomorrow War" okay. War jetzt nichts weltbewegendes, aber konnte man sich mal angucken, wenn gerade nichts besseres läuft.
Da habe ich schon deutlich schlechtere Filme gesehen. Auch wenn er bei mir wahrscheinlich nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.
Mit Chris Pratt ist es aber echt so: Entweder man mag ihn oder nicht. Ein besonders guter Schauspieler ist er meiner Meinung nach aber wirklich nicht.
Er macht wohl eine gute Figur in Actionfilmen, aber als Charakterdarsteller taugt er nicht viel.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Zuletzt gesehener Film

9804
Ich fand ihn auch ok, er hatte ein paar gute Momente wirkt aber wild zusammen gemixt und teilweise enorm oberflächlich. Aber da kommt eben wieder das Trash-Element zum Vorschein, das ich einfach immer irgendwie sympathisch finde. Pratt halte ich auch nicht für sonderlich charismatisch, aber das ist hier nicht das Problem. Insgesamt stelle ich an Stream niedrigere Ansprüche, denn da sitze ich auf der Couch und lasse mich berieseln. Fürs Kino nehme ich mir bewusst Zeit, gehe aus dem Haus, vielleicht vorher/nachher was essen, da will ich nicht mit Konfektionsware abgespeist werden, oder noch schlimmer: gelangweilt werden. (Ja, ja, ich weiß, der war zuerst fürs Kino geplant, aber da kam er eben nicht, also spielt das keine Rolle).

Und Hille, zum Schreiben. Ich liebe es mitunter sogar Verrisse zu formulieren, ist wahrscheinlich meine gehässige Ader. :D Wobei es mit aufgrund Vorauswahl etc. relativ selten passiert, dass ich total verärgert bin. Häufiger ist da schon das nicht Fisch nicht Fleisch-Mittelfeld zu dem ich auch Tomorrow War zählen würde.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Zuletzt gesehener Film

9808
iHaveCNit: Nebenan (2021) – Daniel Brühl – Warner
Deutscher Kinostart: 15.07.2021
gesehen am 21.07.2021
Arthouse Kinos Frankfurt – Cinema Studio – Reihe 3, Sitz 1 – 20:30 Uhr


Der nächste Film auf meiner Liste war das Regiedebüt von Daniel Brühl „Nebenan“, in dem er auch die Hauptrolle spielt. Das interessante Kammerspiel bietet ein starkes Duell zwischen Daniel Brühl und Peter Kurth, indem natürlich viel von dem passiert, was passieren könnte, aber auch etwas oberflächlich bleibt.

Daniel ist Schauspieler und steht vor einem wichtigen Vorsprechen für einen Film. Eigentlich möchte er sich noch ein wenig vor dem Flug vorbereiten, doch zuhause fehlt im die nötige Ruhe. Also trifft er die Entscheidung in ein Lokal bei ihm die Nähe zu gehen, um dort die notwendige Ruhe zu haben. Einer der Gäste im Lokal ist jedoch ein älterer Herr, der ihn scheinbar gut kennt und in ein nicht enden wollendes Gespräch verwickelt.

Der Film als Kammerspiel ist ganz interessant und großartig von Daniel Brühl und Peter Kurth gespielt, die sich hier ein extremes Duell liefern. Dabei wechselt der Film tonal von durchaus witzigen hin zu auch sehr unangenehmen Momenten. Dass Daniel Brühl sich hier als einen Daniel inszeniert, der als Schauspieler in einem großen Superheldenfilmprojekt mitspielen soll schon arg ein Metakommentar auf Daniel Brühl selbst. Nahezu sehr viel von dem, was passieren könnte, passiert auch in diesem Film. Familiendrama, Metakommentar, unterschiedliche Ansichten bezüglich Filmen und Qualität, Ost-West-Konflikte, Gentrifizierung, soziale Ungerechtigkeiten – all das wird hier in knapp 90 Minuten verpackt. Da passiert es natürlich, dass die Themen hier etwas plakativ und oberflächlich angerissen und nicht vollständig mit nötigem Tiefgang behandelt wird – wobei auch das jeweilige Interesse an den unterschiedlichen Themen schwankt und das ein oder andere auch durchaus etwas langweilig sein kann. Trotz allem kann sich „Nebenan“ sehen lassen.

„Nebenan“ - My First Look – 7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Zuletzt gesehener Film

9809
vodkamartini hat geschrieben: 21. Juli 2021 18:37 Hille, zum Schreiben. Ich liebe es mitunter sogar Verrisse zu formulieren, ist wahrscheinlich meine gehässige Ader. :D Wobei es mit aufgrund Vorauswahl etc. relativ selten passiert, dass ich total verärgert bin. Häufiger ist da schon das nicht Fisch nicht Fleisch-Mittelfeld zu dem ich auch Tomorrow War zählen würde.
Ich weiß, es scheint auch Konsens hier im Forum zu sein, dass Texte über miese Filme mehr Spaß machen. Sogar in meinem beruflichen Umfeld ist das die vorherrschende Meinung. Ich kann es auch nachvollziehen, aber zu schlechten Filmen habe ich oft nicht viel zu sagen, persönlich. Sie sind eben schlecht, haben mir nicht gefallen, ich mag mich nicht groß weiter mit ihnen beschäftigen. Die Zeit für lange Texte nehme ich mir gerne, aber dann muss ich das Gefühl haben, dass der Film es mir auch wert ist, diese Zeit in ihn zu investieren. Was wiederum dazu führt, dass hier in Langform dann nur Lobeshymnen von mir erscheinen. Schwierig, schwierig. Ich denke, auch negative Texte können mir Spaß machen, aber dann möchte ich das Gefühl haben, etwas Originelles zu sagen zu haben, statt das Offensichtliche auszusprechen. Liegt sicher auch daran, dass ich längst nicht mehr zu jedem Film mir etwas notiere, sondern nur dann, wenn ich Zeit, Gelegenheit und Aufhänger sehe.

Aber das ist ganz individuell (wie die Texte am Ende selbst), ich will das gar nicht zur Maxime erklären.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Zuletzt gesehener Film

9810
Das sind wir gar nicht so weit auseinander, denn was ich auch merkwürdig finde, ist einen mehrere Seiten langen Verriss zu schreiben. Das muss schon etwas kürzer, knackiger und polemischer :) daher kommen, damit es auch unterhält. Zumal ich nicht Stunden meiner Lebenszeit damit vergeuden möchte um zu sagen: der Film ist schlecht.
Denn als Filmkritiker ist man in der schreibenden Zunft tätig und da gibt es nur eine Todsünde: seine Leser zu langweilen. Mich interessiert oft nicht so sehr irgendeine Meinung von irgendeinem Schreiberling, sondern weit mehr wie er seine Meinung präsentiert. Leider ist diese Kunst offenbar immer weniger gefragt und ich überfliege die allermeisten Filmkritiken in den Tageszeitungen nur noch, das sie gefühlt immer dieselben Adjektive und Satzkonstruktionen verwenden und kaum eine eigene Handschrift erkennen lassen. Ich habe immer öfter das Gefühl, dass es vielen Redaktionen völlig genügt, wenn ihr Stammschreiberling irgendetwas zu einem Film abliefert, damit der Film besprochen wurde.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/